ich bin auf der Suche nach einem HDR-Programm, mir geht es nicht um extremes Tonemapping, sondern eher darum, den Dynamikumfang zu erhöhen. Naja, vielleicht auch Tonemapping, möchte es halt mal ausprobieren. Schön wäre es, wenn es HDRs auch aus einem RAW zaubern könnte. Nun suche ich ein gutes Programm dazu, das relativ leicht zu Bedienen ist und nicht allzu viel kostet... Könnt ihr ihr mir da vielleicht etwas empfehlen?
Welches Programm nutzt du denn für die normale Bildbearbeitung?
HDRs lassen sich auch mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen die Ebenen verwenden (wie z.B. Photoshop Elements) erstellen, Photomatix Pro ist eine gute Stand-Alone Variante und NikSoft HDR Efex fügt sich sehr gut in Lightroom ein.
Ich benutze zumeist Lightroom oder aber Gimp. Lightroom ist mir noch zu umfangreich, darum werde ich demnächst noch einen Kurs besuchen. Von daher wäre Nikotin HDR Efex vielleicht gar nicht das dümmste... Danke für die schnelle Antwort!
ich bin auf der Suche nach einem HDR-Programm, mir geht es nicht um extremes Tonemapping, sondern eher darum, den Dynamikumfang zu erhöhen.
Dann schau Dir einmal SNS HDR Light an. Kostet nichts und bringt sehr reale Ergebnisse. Verarbeitet auch DNG und spuckt hinterher ein TIFF aus. Es ist nur recht behebig in der Verarbeitung, stört mich aber nicht. Wenn Du magst, lade ich mal ein Beispiel hoch.
Beide anschließend noch ein bisschen in LR befummelt. Das erste ein bisschen mehr, weil Quelle DNG. Das erste mit meiner Reiselinse Sigma 18-250 und das zweite mit dem Kit 18-55 WR.
Zuletzt geändert von Lichtikuss am Mo 18. Aug 2014, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Asphaltmann hat geschrieben:...Verarbeitet auch DNG und spuckt hinterher ein TIFF aus...
Nur TIFF? Ich habe zwar die Pro-Version, aber da kann man problemlos auch JPG als Output wählen, ich könnte mir vorstellen, dass dies bei der *Nichtskostetversion* auch möglich ist.
Du bist aber auch überall Marcel und das ist gut so. Bei der kostenlosen ist JPEG, TIFF 8 Bit und TIFF 16 Bit wählbar. Ich Laie lasse immer ein 16 Bit TIFF erstellen, in dem Glauben bei der Weiterverarbeitung weniger Verluste zu haben BTW: Ich habe auch noch Photomatix Pro, das mit LR zusammenarbeitet. Das kann meiner vorsichtigen Meinung nach Anti Ghosting besser, aber so reale Ergebnisse bekomme ich damit sooo einfach nicht hin.