Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 17:39

mawape, zunaechst mal solltest Du die Belichtungsdaten sorgfaeltiger waehlen:
bei 18mm, 1/250sec mit ISO1600 ist nicht wirklich optimal. Dadurch verschenkst Du Dynamik und handelst Dir Rauschen ein.
Um nicht unnoetig verrauschte Fotos zu haben sollte man:
-moeglichst geringe ISO waehlen (wenn das Motiv und Bildidee zulassen)
-moeglichst reichlich belichten (ohne Ueberbelichtung :!: )
Beim spaeteren nachschaerfen ist es oft gar nicht noetig, dunkle und insbesondere grosse Flaechen mitzuschaerfen.
RAW ist uebrigens immer gut :idea:
Gruss
Heribert

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 18:24

Heribert hat geschrieben:mawape, zunaechst mal solltest Du die Belichtungsdaten sorgfaeltiger waehlen:
bei 18mm, 1/250sec mit ISO1600 ist nicht wirklich optimal. Dadurch verschenkst Du Dynamik und handelst Dir Rauschen ein.
Um nicht unnoetig verrauschte Fotos zu haben sollte man:
-moeglichst geringe ISO waehlen (wenn das Motiv und Bildidee zulassen)
-moeglichst reichlich belichten (ohne Ueberbelichtung :!: )
Haargenau so ist es und man erspart sich viele Überraschungen und damit mit einhergehend unnötiges Grübeln/Kopfzerbrechen ;)

LG
Ernst

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 18:42

nochmal was zur hohen ISO.
Folgendes Bild habe ich mit ISO6400 gemacht unter echt miserabelen Bedingungen.
Trozdem finde ich es eines meiner besten Bilder des letzten Jahres.

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 18:55

Ohne Frage sehen da die hohen ISO wirklich noch gut aus Bild
(es wird Zeit dass ne Nachfolgerin kommt- grins)

LG
Ernst

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 18:58

Ja, das Rauschen geht, aber für ein Portrait find ich es ungeeignet, da fehlt mir die Klarheit in den Augen.

Könnt aber auch ein Frontfokus sein, siehe Haare an der Stirn

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Sa 31. Dez 2011, 19:43

marco, ich meinte nicht das das Bild technisch perfekt ist. Da gibt es sicher bessere Bilder.
Es gefällt mir, darauf kommt es an. Rauschen ist manchmal Nebensache. Das war die Aussage!
Übrigens, das Objektiv (Sigma 50 1.4 HSM) hat keinen Frontfokus. Schon einmal spielende Kinder im (schlecht beleuchteten) Indoor-Spielplatz fotografiert?
Da ist man auch, wie im Bild, mit 1/500 und Blende 2,8 froh einigermassen scharfe Bilder zu bekommen, Da ist der Focus auf der Stirn Nebensache.. ;)

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 11:44

Heribert hat geschrieben:bei 18mm, 1/250sec mit ISO1600 ist nicht wirklich optimal.

Die Zahlen für sich alleine vielleicht nicht. Aber Situation und Bildwirkung bestimmen letztendlich, was optimal ist. Ich habe mich länger mit Belichtung und ISO an die Szenerie rangetastet, bis ich diese Farbgebung erzielen konnte, insofern ...
Heribert hat geschrieben:-moeglichst geringe ISO waehlen (wenn das Motiv und Bildidee zulassen)
-moeglichst reichlich belichten (ohne Ueberbelichtung :!: )
RAW ist uebrigens immer gut :idea:

... alles beachtet. Bei einer anderen Kamera hätte ich mich mit ISO 400, viell. noch 800 begnügt. Bei der K5 habe ich ISO 1600 ohne Bedenken gewählt. Im Nachhinein nicht meine beste Entscheidung ;) Aber es gab hier ja einige gute Tipps zum Entrauschen, da werde ich mir das RAW mal vornehmen!

Gruß,
Markus

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 12:48

mawape hat geschrieben:bei 18mm, 1/250sec mit ISO1600 ist nicht wirklich optimal. Die Zahlen für sich alleine vielleicht nicht. Aber Situation und Bildwirkung bestimmen letztendlich, was optimal ist. Ich habe mich länger mit Belichtung und ISO an die Szenerie rangetastet, bis ich diese Farbgebung erzielen konnte, insofern ...
Hier muss ich dir einfach widersprechen.
Die hohen ISO, so sie denn gut nutzbar sind, sind lediglich EINE OPTION um ein Bild, welches man wohl sonst nicht machen könnte, zu realisieren.
Damit aber eine andere Farbnuance zu erzielen ist ein Trugschluss- diese Farbveränderungen hängen ausschließlich von den Grundeinstellungen im Fn Menü ab und hier über die Zuordnung wie ich den WB- Bereich einstelle.
Nicht umsonst gibts die AWB-Tageslicht-Schatten-Wolken usw. Einstellungen und dann nochmals erweitert die Möglichkeit der Verschiebung des Farbbereiches zu den vorab genannten Tageslichttemperaturen.
In jeder dieser Optionen hat man ein anderes Grundfarbverhalten- dieses ist, damit es auch reproduzierbar ist, auf eine neutrale 18% Graukarte eingestellt.
Für das endgültige Bild ist entscheidend welchen Farbbereich ich den vorab beschrieben Möglichkeiten zugeordnet habe und sonst nichts.
Eine hohe ISO Einstellung ermöglicht freihändiges Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen und bringt kürzere Belichtungszeiten.
Das Rauschverhalten (sprich Körnigkeit bei Film) steigt mit der Empfindlichkeit an, und hat zur Folge dass schon bei geringen Erhöhung der ISO die Struktur des Rauschens (Korns) sichtbar wird.
Auch die Schärfe und die Auflösung sind bei hohen ISO beeinträchtigt. Diese Merkmale sind dann den ISO geschuldet.

Mangels K5 kann ich jetzt nur von der K20reden- ihr wird global ein Magenta-Stich bei roten Motiven nachgesagt und das stimmt auch- lässt sich aber über Fn- AWB UND der Veränderung im WB+ Fenster relativ gut kompensieren- man muss nur den Farbbereich verschieben.

LG
Ernst

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 12:59

asratec hat geschrieben:so auf die schnelle, Lichter, Schatten, Farbsättigung, Rauschen dezent entfernt, mit den raw wäre sicher noch mehr drin gewesen.



Ein schönes Beispiel, was aus einem JPEG doch so alles rauszuholen ist. Ich finde das Rauschen auch OK für ISO1600 bei diesem Motiv.

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 14:15

Jetzt wird's OT, da wir von der Frage kommen "Rauschen bei ISO 1600" und nicht "Warum ISO 1600", ich will aber gerne auf die Kritik eingehen. Erhoffe ich mir dadurch ja auch Anregungen und Verbesserungen für's nächste Mal!

ErnstK hat geschrieben:Hier muss ich dir einfach widersprechen.
Die hohen ISO, so sie denn gut nutzbar sind, sind lediglich EINE OPTION um ein Bild, welches man wohl sonst nicht machen könnte, zu realisieren.
Damit aber eine andere Farbnuance zu erzielen ist ein Trugschluss- diese Farbveränderungen hängen ausschließlich von den Grundeinstellungen im Fn Menü ab und hier über die Zuordnung wie ich den WB- Bereich einstelle.


Ernst, du darfst mir gerne widersprechen, ich denke aber, dass es am Thema vorbeigeht. Es geht meiner Meinung nach nicht um WB, Bereich oder Farbtemperatur. Die Stimmung eines Sonnenuntergangs ist nicht so einfach einzufangen (das "Orange"). Belichte ich zu kurz, wird es zu dunkel. Belichte ich zu lange, sieht es aus wie am hellen Tage. Bei statischen Motiven kann ich hier mit geringer ISO und höherer Belichtungszeit arbeiten. Bei sich bewegenden Motiven kommt ein weiterer Faktor hinzu, den ich hier mit höherer ISO abfange, ggf. hätte aber auch ISO 800 ausgereicht.

Zum Thema Stimmung noch zwei Gegenbeispiele aus der Reihe:




Beide sind für mich nicht brauchbar, da sie nicht den Moment so transportieren, wie ich ihn beim Fotografieren gesehen habe. Bearbeitung des WB und Färbung des RAW im Nachgang brachte auch nicht das gewünschte Ergebnis. Vielleicht ist daher auch die ganze theoretische Diskussion etwas müßig. Letztendlich habe ich mit den Einstellungen den Moment so eingefangen, wie er mir gefallen hat.

Wieder zurück zum Thema:
Ich habe noch ein paar Bilder bei ISO 1600 gesichtet, die deutlich weniger Rauschen. Wie es im Thread schon angesprochen wurde ist es wohl ein eher undankbares Motiv, um bei diesen Einstellungen Rauschen zu vermeiden. Die RR Einstellungen der K5 muss ich mir aber dennoch noch intensiv anschauen, Stichwort "Benutzerdefiniert" ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz