Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:53

darktable gibt es für alle gängigen Linux-Distributionen als aktuelles Paket. Bei Ubuntu als PPA in Debian als backport

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 20:21

Ich bin, was Portraits angeht, in der Hinsicht ein absoluter Noob!
Habe mich mal an das Gesicht gewagt und in GIMP mit Ebenen und Ebenennasken dein Bild "verunstaltet".
Mir gefiel einfach der helle Hintergrund zum hellen Gesicht nicht.

Bild

Das problem ist jetzt auch, das man nachdem man es bearbeitet hat auch nicht mehr
zusammenbekommt, was man eigentlich gemacht hat. :oops:

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 20:33

Ich konnte es nicht lassen :). Noch eine Version nun aber das DNG, an gleichen Filtern gedreht, aber anders eingestellt und obendrein noch beschnitten. Hier habe ich den Mund auch noch geschärft per "Equalizer".

Bild

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 08:56

ich hab' mir mal Dein erstes Bild hier aus dem Thread gegriffen und mehr oder weniger auf die schnelle versucht das nach meinem Geschmack zu drehen, da kommt das dann bei heraus:



Ihr Make-up ist eine Herausforderung, habe ich hier auch nicht sauber gelöst - sorgt für unterschiedliche Farben im Gesicht mit so 'nem üblen Grünstich... ist bei mir nun Richtung rot bissi gekippt.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 09:50

hier meine Version. Mit nicht kalibrierten Laptop gemacht, geht also noch besser. :D der grünstich ist echt ne herausforderung, habs aber einigermaßen hinbekommen finde ich

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 11:23

@ n8igall: Vielleicht kannst Du Hildegunst ja ein paar Screenshots von Darktable machen, sodass er nachvollziehen kann was Du gemacht hast. Denn darum geht es ja hier.

@ BUDDI: Vielleicht zeigst Du auch mal die Bearbeitungsschritte.

@Hildegunst: Für den Anfang halte ich Darktable für das einfachere Programm, vielleicht probierst Du es ja mal damit.

Wenn jemand meine Bearbeitungsschritte in Lightroom interessieren, würde ich die natürlich auch zeigen.

Ich finde n8igall und BUDDI haben das Bild gut entwickelt und beide Entwicklungswerkzeuge kommen Deiner Vorstellung bezüglich Betriebsystem/Raw-Konverter doch entgegen, oder.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 12:02

Hey, Danke Euch allen! Das ist überwältigend...

Schön, dass Ihr auch alle mit dem Grünstich kämpft, dann liegt das nicht nur an meinem unkalibriertem Monitor. Vielleicht hat da der große Reflektor, den wir zum Abschatten benutzt haben, indirekt die grüne Wiese reflektiert?

Ich mache jetzt mal eine kurze Entwicklungspause weil 1. ich mit der lieben Familie unterwegs sein muss und 2. ich in dem Bild im Moment nichts mehr sehe, ich brauche da erst mal was Abstand. Schätze, dass ich mich gegen Mitte der Woche nochmal an eine Version wage.

@zenker_bln: Das Gesicht gefällt mir in der Bearbeitung, der helle HG ergab sich bei dem Shooting aus der Positionierung des Modells auf einer sonnigen Wiese und wir haben nur das Modell abgeschattet. Wir hätten es Dir leichter machen können mit einem anderen Standort oder auf 'ne Wolke warten... was hier noch nicht ganz passt, ist die Farbe des Decollete... Und dass man die Bearbeitungsschritte nicht mehr zusammenbekommt, kenne ich mittlerweile auch.

@n8igall: Ich mag etwas härtere Kontraste, gefällt mir gut, ich würde aber der Haut zuliebe es ein klein wenig abmildern.

@sicknote: für meinen Geschmack gerne etwas kontrastreicher, davon ab: gut gelungen!

@BUDDI: am Hut sieht man den Rotstich deutlich, im Gesicht geht es mAn klar. Zumindest, bis ich meinen Monitor kalibriert habe... Hast Du was mit den Augen gemacht? Ich hätte gedacht, du wolltest die noch was klarer haben. Vielleicht habe ich da zu weit gedacht.

Probiert ruhig weiter rum, das Original gibt es , seid nur bitte so nett, und gebt Eure Arbeitsschritte an, damit ich das (auch ggf. mit anderer Software) nachvollziehen kann.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 12:10

Moin,

als Bildbearbeitungsmuffel habe ich noch nie ein Portrait am PC bearbeitet. Bei diesem Bild liess es mir absolut keine Ruhe und habe mal versucht, an den Reglern zu drehen. Es sollte schnell und einfach gehen. So blieb es nur bei Irfan View und etwas JPG-Illuminator. Hier mal mein erster Versuch.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 12:38

mythenmetz hat geschrieben:Hey, Danke Euch allen! Das ist überwältigend...

.....

Probiert ruhig weiter rum, das Original gibt es , seid nur bitte so nett, und gebt Eure Arbeitsschritte an, damit ich das (auch ggf. mit anderer Software) nachvollziehen kann.

Liebe Grüße
Hildegunst



Eine Version :)
Lightroom, weniger grün, heller, mehr Kontrast, hellere Augenpartie, geglättete Haut, ...
Bild
Datum: 2016-05-28
Uhrzeit: 16:35:08
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Ciao
Manin

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Sa 4. Jun 2016, 12:40

Ralf: ist mir deutlich zu lila.

So, ich habe jetzt nochmal eine Version aus dem DNG gemacht. Angefangen habe ich mit Capture One Pro. Dort habe ich den Schwarz- und Weißpunkt angepasst. Klarheit und Struktur ganz bisschen runter. Dann habe ich mit dem Farbreglern dem Grün entgegengewirkt indem ich etwas der Komplementärfarbe hinzugegeben habe. Dazu dann etwas Blau in die Tiefen. Per Farbeditor habe ich dann den Hautton markiert und mit den Homogenitätsreglern angepasst. Dann habe ich es an Photoshop übergeben. Dort habe ich dann per Frequenztrennung die Partie unter den Augen etwas bearbeitet und noch ein wenig die Haut "verbessert". Danach habe ich alles sichtbare auf eine Ebene zusammengefügt (Stampvisible Layer) und daraus ein Smartobjekt erstellt. Wenn man nun auf dieses kleine zeichen im Smartobjekt doppelt klickt, öffnet sich das Bild in einem neuen Fenster. Dort habe ich dann das ganze in LAB Modus konvertiert und zwei Gradationskurven erstellt im Modus Helligkeit. Mit diesen beiden Kurven habe ich dann Dodge & Burn angewand. Erst lokal, dann global. Dann die Augen etwas nachgeschärft und dann das Fenster geschlossen und gespeichert. Im Ursprungsbild habe ich nun ein Smartobjekt im LAB Modus obwohl das Bild im RGB Modus ist. :D
Dann noch eine Farbbalanceebene und eine Kurvenebene, die in den Farben etwas bearbeitet wurde.
Voila fertig. Das ganze allerdings auf die schnelle und mit nicht kalibrierten Labtop. Mit mehr Zeit, wird es besser. :D
Das Ergebnis:

Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz