Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 14:29

Die Frage die sich stellt ist, ob hier mit einem Pinsel gearbeitet wurde!?
Wenn ja sollte der Pinsel wesentlich weichere Ränder haben.
Wurde eine Maske angelegt, lässt sich die Maske auch an den Ränder "übergehend ausblenden".
Dazu ruft man in GIMP im Menü/Auswahl/ausblenden auf und gibt einen Pixelwert an, der die Auswahl halt ausblendet.
Das sieht man zuerst nicht! Wenn man diese Auswahl aber zum Beispiel mit einer Füllung versieht, blendet sich diese Füllung halt weich aus.
Das geht aber leider nur in der reihenfolge: Maske/Auswahl erstellen - Auswahl ausblenden - füllen

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 17:18

Nein! Isch 'abe gar keine Pinsel! Ich habe nur mit Markieren-Auswahl-Helligkeit/Kontrast gearbeitet.

Vielleicht der alte Anfängerfehler: Ich drehe so lange an den Reglern, bis ich was sehe... Und das ist dann soweit, dass man sieht, dass bearbeitet wurde...

Meine Intention war, dass mir jemand im anderen sagte:
... EBV fehlt mir persönlich wieder, Augen heller und klarer, Haut, Farben anpassen. Aber davon ab....

Deswegen bin ich gerade dabei, meine Verweigerung der über die Entwicklung herausgehenden Bildbearbeitung zu überwinden und diesen Tipps zu folgen. Ich kann die Kritik ja auch durchaus nachvollziehen. :motz: Noch mit mäßigem Erfolg, Euch gefällt es nicht und ich bin selbst nicht zufrieden. Da ich mich aber jetzt zeitgleich in die Bedienung von Gimp, ästhetische Bildbearbeitung und die Portraitphotographie einarbeite bin ich gerade mäßig überlastet bis frustriert und dankbar, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, mich da zu coachen.

Neuer Versuch. Dezenter in RawTherapee entwickelt. In Gimp die Augäpfel aufgehellt, den daraus entstandenen Rotstich entsättigt, Pupillen nochmal mehr Kontrast. Die Partie unter den Augen mit Auswahl-Ausblenden auf 20px markiert und leicht aufgehellt.


Frequenztrennung zur Bearbeitung von Hautunreinheiten ist im Moment noch zu viel, das lerne ich später...
Ach so, natürlich dürft Ihr Euer Glück an der Bearbeitung versuchen, wichtig ist mir aber nicht, ein perfektes Photo vorgelegt zu bekommen, sondern selber zu sehen, was ich in welchem Maße bearbeiten muss und es dann ausführen zu können. Ich richte aber nachher mal einen Link ein.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 17:34

Deutlich besser. Iris kann noch heller. Rot, Magenta und Grün noch weiter runter - bist fast da..... :mrgreen:

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 17:47

Kann mich BUDDI nur anschließen. So ist es deutlich besser. :D

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 17:50

Hallo Hildegunst,
das Problem mit der Einarbeitung kenne ich, aus diesem Grund bin ich dann auch bei Lightroom gelandet.
Aber das ist sicherlich ein anderes Thema...

Wenn Du jetzt mit RawTherapee arbeitest, sind die Bearbeitungsschritte ja ähnlich. Mir ist das Bild als solches zu dunkel gewesen, ich habe die Belichtung um 1,5 erhöht, dann die ganze Hautpartie markiert und mit dem Klarheit-Regler um -80 geglättet. Ist meiner Meinung nach zwar nicht nötig (Natürlichkeit geht verloren), aber Du willst ja sehr wahrscheinlich schauen was geht. Die Tiefen hebe ich gerne um 25 an, weiß habe ich reduziert um 60, eine mittlere Kontrastkurve gewählt. Dann die Augen maskiert und die Belichtung um 0,8 angehoben. Mit der Bereichskorrektur habe ich das kleine Muttermal entfernt. Nachgeschärft habe ich dann mit Betrag +70, Radius 0,8, Details 25, Maskieren 70.

[url=https://pentaxians.eu/forumimages/2016/5043/5043_2016060358_47822016060248cherryooc.jpg][img]https://pentaxians.eu/forumimages/2016/5043/5043_2016060358_47822016060248cherryooc.jpg[/img][/url]

https://pentaxians.eu/forumi ... rryooc.jpg

Ich hoffe, dass es Deinen Geschmack trifft, ich es bearbeiten durfte und Du die Bearbeitungsschritte in RawTherapee nachvollziehen kannst. Falls ich es nicht bearbeiten durfte oder sollte nehme ich es wieder raus.

Liebe Grüße

NorLie

P.S. Leider bekomme ich das Bild nicht direkt in den Beitrag, kann mir da jemand helfen? Klar hab ich die ersten Schritte gelesen. ;)
Zuletzt geändert von norlie am Mi 22. Jun 2016, 16:19, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:18

Natürlich darfst Du bearbeiten! Hatte ich weiter oben schon erlaubt. Und ich Depp habe vergessen, den einzustellen. Ihr müsst doch hier nicht an einer kleinen jpg rumfummeln. Die Bearbeitung gefällt mir übrigens. Aber mal die Frage: Was macht der Klarheit-Regler genau? Den gibt es bei mir so nicht. Wo muss ich nach was entsprechendem suchen?

Sieht bei Dir im Beitrag der link zum Bild so aus? (denk Dir für die | eckige Klammern, die musste ich aber rausnehmen, sonst wäre hier nicht der Code sondern wieder das Bild zu sehen...)
|url=https://pentaxians.eu/forumimages/2016/4782/4782_20160xxx_imgpxxxwb.jpg||img|https://pentaxians.eu/forumimages/2016/4782/4782_20160xxx_imgpxxxwb.jpg|/img||/url|

Dann sollte das Anzeigen eigentlich klappen.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:24

Kein Tipp zum Bild, aber zur Software:
Ich habe hier auch ein Linux (ebenfalls Ubuntu) am laufen und ich kann DarkTable nur wärmstens empfehlen. Besser auf Foto-Bearbeitung getrimmt als Alleskönner Gimp und RawTherapee hat mir überhaupt nicht gelegen.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:38

Schön, dass Dir die Bearbeitung gefällt.
Der Klarheit-Regler verstärkt den Mitteltonkontrast und holt so eigentlich mehr Details und Strukturen heraus. Ich benutze ihn für das Weichzeichnen und nehme einen Minuswert.

Den Link hatte ich so, hatte ich so. Wird ja auch so vom Werkzeug erzeugt. Hat aber leider nicht geklappt. s.o.

Ich stand mit RawTherapee auch auf Kriegsfuss, ebenso mit Darktable und da ich glücklicherweise noch einen MAC habe bin ich bei Lightroom gelandet. Ich kam mit den Programmen trotz vieler Videos, Tutorials einfach nicht klar und kann Deine Probleme verstehen.

Aber gib nicht auf, vielleicht schaffst Du's ja.
Zuletzt geändert von norlie am Fr 3. Jun 2016, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:39

Darf ichs auch mal bearbeiten? Hast du ne höher aufgelöste datei?

Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Fr 3. Jun 2016, 19:40

Ich habe auch mal rumgespielt mit Darktable. Ich nehme es raus wenn nicht genehm. [edit: habe gerade gesehen, Du hast ja sogar ein DNG eingestellt :), das hier basiert aber auf der JPG-Version]

Bild

Per "Exposure" den Dynamikumfang besser angepasst, "Shadows and hightlights" in Default-Einstellung aber 50% mit Originalbild, "tone curve" leicht eingepasst (nach oben gezogen), die Augenpartie selektiv mittels "Equalizer" geschärft (hohe Frequenzen betont).

PS: Habe die Version 2.0, die gibt es wahrscheinlich noch für keine Ubuntu-Version, aber ich denke die benutzten Filter gibt es auch bei kleineren Versionen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz