Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

(Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Do 15. Jun 2017, 11:38

Moin !
Wenn man einen Polfilter hat und ihn nutzen möchte hat es Sinn, sich Motive zu suchen die auch eine besondere Wirkung des Polfilters zeigen können.
Man kennt die Kontrastverschärfung durch Polfilter, damit auch verbunden das tiefe Blau am Himmel und die subjektiv ansprechenderen Farben
man kann das auch in einer SW Entwicklung nutzen..

Zwei zwar nicht besondere Bilder aber doch Effekte möchte ich einmal beschreiben...

Ad1.)
Ich habe hier einen cirkulären Polfilter am 28mm genutzt, im Sucher die Stellung der geringsten Licht-Transmission gewählt ( "die dunkelste Einstellung ") .

In der LR Entwicklung hab ich dann
- in SW umgewandelt,
- die Kontraste leicht hochgezogen,
- das Weiss ebenso und dann in der SW Mischung den Blauanteil solange verändert bis das Bild so war wie es jetzt ist.

Ich hab für die Barbeitung keine Blaupause, jedoch bei der Fotographie bereits ne Ahnung was ich damit machen will ( hier war die Vorstellung eines wirklich klaren SW Bildes im Vordergrund).
Und man braucht eben auch mal eine Bildmotiv- Idee (das war sozusagen Motiv Akquise "mal schauen was geht").

Zum Motiv:
Diese Mühle wird grade wieder aufgebaut, deswegen kann ich noch nicht viel mehr zeigen, genaugenommen hätte ich die Baustelle auch noch nicht betreten dürfen. Fototermine mit dem Mühlenverein sind aber schon klargemacht und auch eine Führung, angeboten wurde gar eine Gruppenführung 8-)

Zur Linse:
28mm Shift (ohne Shift) f9 1/1250 ISO 100 an der K1

Bild

----------------------
ad2.)
Und hier ein Beispiel was man machen kann wenn KEIN Polfilter dabei ist:
Ich hab einfach die Grauverlauf Filter drüber gelegt (0,9 und 1,5 zusammen !) und auch ein kräftiges kontrastreiches Bild bekommen.
Die SW- Spielerei hab ich hier mal sein lassen....

K1 mit 15-30 f 9 ISO 100 1/80 sec (allein an der Zeit kann man sehen wieviel Licht dann diese Filterlösung im Vergleich kostet)
Bild

SO gehe ich raus und teste Dinge über die ich nachgedacht habe. Sei es Locations, technische Sachen der Kamera oder auch drumrum.
Klassische Test- Charts, elendige Bildreihen und dann auch noch Backsteinmauern oder sonst irgendwelche schwer ermüdenenden Dinge (Friedhöfe) machen keine Spass, verunsichern und lenken mich vom Eigentlichen - nämlich der Fotographie ab.

LG, Jörn

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Do 15. Jun 2017, 11:46

Und es zeigt sich wiedermal, dass zusätzliches Equipment (hier der Polfilter) jederzeit dann Berechtigung und Nutzen hat, wenn es von jemandem eingesetzt wird, der weiß, was er tut... :2thumbs:

Gruß
Markus

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Do 15. Jun 2017, 11:50

Toll. Danke für den Tipp. Ich mag es wenn bei s/w der blaue Himmel schwarz wird. Habe es bisher nur rein Digital gelöst. Ich denke ich werde mal bei nächster Gelegenheit den Pol draufschrauben und die "halb halb" Lösung ausprobieren. :ja:

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Fr 16. Jun 2017, 09:05

Interessant wäre beim ersten Bild noch der Vergleich ohne Polfilter aber mit identischem Workflow in der Nachbearbeitung gewesen. Dann hätte man den direkten Vergleich was ein Polfilter ausmachen kann.

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Fr 16. Jun 2017, 12:41

Wollte mal noch was zur Polfilternutzung loswerden :mrgreen:

Dein Polfilter Versuch entspricht auch meinen Erfahrungen mit den Teilen.Der Kontrastgewinn kann enorm!!! sein wenn die Parameter stimmen.

Möchte aber noch was grundsätzliches anfügen,weil es sich in diesem Zusammenhang anbietet.

Es wird ja immer als positiv bewertet wenn ein Objektiv oder ein Bild einen guten (starken) Kontrast hat!

So weit so gut.

Es ist aber gerade bei kontrasreichen Motiven oder hellem Sonnenlicht (Mittags um 12, Ihr wißt schon :mrgreen: )aber nicht unbedingt förderlich für ausgewogene Bilder.

Gerade die Verbindung von modernen Objektiven (sehr kontraststark) + Polfilter führt sehr schnell zu Ergebnissen, die speziell in den Tiefen ganz schwierig bis gar nicht mehr

zu bearbeiten sind.Schlichtweg weil da nix mehr ist.Jeder der schon mal versucht hat in den Tiefen einen sauberen,gleichmäßigen Helligkeitverlauf zu korrigieren welcher "zu hart" ist kennt die

Schwierigkeit des Unterfangens.Normalerweise reicht ein vermindern des Kontrastes aus,um wieder einen "regelbaren" Verlauf in den Tiefen zu bekommen,ein Polfilter kann

so stark wirken (und tut er auch oft :lol: ) das "da unten" einfach nix mehr ist.

Wenn die Vorstellung für ein Bild auf harten Kontrasten beruht,dann ist der Polfilter ne gute Wahl! :ja: ,...die satten Farben sind ein Produkt daraus.

Ist ein "weiches" Bild mit einem "runden" hell-dunkel Verlauf angesagt, dann würde ich mir den Einsatz eines Polfilters,....vor allem wenn die Aufnahmesituation

und das Motiv sowieso schon Kontrast wie sau liefert,...wohl eher verkneifen.

Wollte diesen Aspekt noch anfügen,..mir ist schon klar das vielen an Hammerkontrasten gelegen ist,...klar mir auch :ja: ,....aber vieleicht denkt ja der Eine oder Andere mal daran wenn er

am Bearbeiten ist ,und echt Probleme hat, statt Dunkelgrau ein Schwarz zu bekommen :mrgreen:

Ich selbst benutze Polfilter am liebsten bei ausgewogenen Lichtverhältnissen , wenn es diesig ist,Wasser im Spiel ist und ich von der Art her"reine"Fotos möchte (Libellen am Weiher zB........)

Bilder die auf besonderen Lichtstimmungen beruhen mache ich meistens ohne. :lol: ,...da brauch ich den "Schmutz" im Licht ')

beste Grüße

Bernd

...habe "Dunkelgrau und Schwarz" vetauscht,...hab's korrigiert :mrgreen:
Zuletzt geändert von Methusalem am Fr 16. Jun 2017, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Fr 16. Jun 2017, 12:49

Vielleicht sollte man hieraus einen Pol Filter Sammelthread machen?!!
Danke Bernd für Deine Ausführungen!

Re: (Pol) Filter weil gerade forenspezifisch "en vogue"

Di 20. Jun 2017, 14:31

StaggerLee hat geschrieben:Vielleicht sollte man hieraus einen Pol Filter Sammelthread machen?!!..


Und bis es soweit ist, tue ich mal so, als ob es schon einer wäre. 8-)

Ich habe zwar schon sehr lange einen 82er Polfilter (Haida ProII Slim) für das Sigma 10-20 und auch ein paar Stepdownringe, aber genutzt habe ich ihn erst 1x an dem WW und noch überhaupt nicht an anderen Objektiven. :klatsch:
Und auch mein, vor einiger Zeit relativ günstig erworbener 55er Polfilter (Kenko Zeta) für das 20-40er kam noch nicht wirklich zum Einsatz :oops: ...das musswird sich ändern. :ja:

Nachdem ich nun hier und in Hookys Thread die Bilder sah und vor allem auch die Erläuterungen und Erklärungen von Methusalem las :thumbup: , war klar das ich so´n Teil nun auch für 49mm haben musste. :ja:
Zum einen für das 15er über Landschaft und zum anderen auch, für die Makroobjektive. xd
Also habe ich mir letzte Woche einen bestellt (von Hoya die HD Variante) und am vergangen Sonntagmorgen ein paar Versuche damit unternommen. :ja:
Anbei je zwei Vergleichsbilder. Zwar sind alle mit Polfilter gemacht, aber jeweils in verschiedenen Stellungen (ca. um 90 Gertad gedreht).
Bilder ansonsten ooc (K-70) und nix nachbearbeitet. :nono:
Ich denke man kann gut die Unterschiede sehen, speziell am Himmel die Wolken und das Blau, aber auch das sattere Grün und die stärkeren Kontraste im Dschungel. :mrgreen:
Genug der Plauderei, hier nun die ersten Beispielbilder:



Bild
#1a

Bild
#1b

Bild
#2a

Bild
#2b
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz