Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Di 5. Nov 2019, 13:47

Als bisher zufriedener Nutzer von Affinity Photo habe ich meine vor kurzem geschossenen Nachtaufnahmen von "Recklinghausen leuchtet" ebenfalls mit AP entwickelt. Ich fotografiere in der Regel in RAW (DNG Format) und jpg. Die jpg Dateien sind für mich nur zur Übersicht und mit den ausgewählten RAWs arbeite ich dann. Dabei ist mir vor allem bei einem Bild, welches ich in Pixel-Shift Modus aufgenommen hatte, eine Abweichung aufgefallen die mich stuzig gemacht hat.

Das erste Bild ist die unbearbeitete und mit Affinity Photo in jpg konvertierte Datei.

Das zweite Bild ist das von DCU in jpg konvertierte Bild.

Daraus schließe ich dann wohl, dass AP die Pixel-Shift Aufnahme nicht vollständig verarbeiten kann. Leider finde ich das Arbeiten mit DCU nicht sonderlich bequem. AP ist da in der weiteren Bearbeitung um Klassen besser. Womit entwickelt ihr die PS Aufnahmen. Ich dachte mir z.B. mit DCU eine einfache Umwandlung in tiff 16-Bit und dann weiter mit AP. Ist aber irgendwie auch umständlich.


Datum: 2019-10-31
Uhrzeit: 20:54:27
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 95mm
KB-Format entsprechend: 95mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1


Datum: 2019-10-31
Uhrzeit: 20:54:14
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 95mm
KB-Format entsprechend: 95mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Di 5. Nov 2019, 15:03

Zum Vergleich vielleicht mal mit dem kostenlosen RawTherapee testen, dass kann Pentax PixelShift.

VG
pebu

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Mi 6. Nov 2019, 05:01

HellWeichei hat geschrieben:Leider finde ich das Arbeiten mit DCU nicht sonderlich bequem. ...... nein, das ist es wirklich nicht.....
Ich dachte mir z.B. mit DCU eine einfache Umwandlung in tiff 16-Bit und dann weiter mit AP.....
... ich entwickle es ebenfalls in DCU und bearbeite es danach als TIFF- Datei in PhotoShop oder LR... für mich passt es dann.... mache aber auch nicht soooo viele PixelShift Aufnahmen :nono:

NG
Ernst

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Mi 6. Nov 2019, 06:34

Danke euch beiden für die Antworten. Du bast recht, Ernst. Ist nicht die Masse und die paar Aufnahmen sind den Umweg schon wert.

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Mi 6. Nov 2019, 06:48

HellWeichei hat geschrieben:Danke euch beiden für die Antworten. Du bast recht, Ernst. Ist nicht die Masse und die paar Aufnahmen sind den Umweg schon wert.
... eben :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Fr 15. Nov 2019, 20:37

HellWeichei hat geschrieben:Als bisher zufriedener Nutzer von Affinity Photo habe ich meine vor kurzem geschossenen Nachtaufnahmen von "Recklinghausen leuchtet" ebenfalls mit AP entwickelt. Ich fotografiere in der Regel in RAW (DNG Format) und jpg. Die jpg Dateien sind für mich nur zur Übersicht und mit den ausgewählten RAWs arbeite ich dann. Dabei ist mir vor allem bei einem Bild, welches ich in Pixel-Shift Modus aufgenommen hatte, eine Abweichung aufgefallen die mich stuzig gemacht hat.

Das erste Bild ist die unbearbeitete und mit Affinity Photo in jpg konvertierte Datei.

Das zweite Bild ist das von DCU in jpg konvertierte Bild.

Daraus schließe ich dann wohl, dass AP die Pixel-Shift Aufnahme nicht vollständig verarbeiten kann. Leider finde ich das Arbeiten mit DCU nicht sonderlich bequem. AP ist da in der weiteren Bearbeitung um Klassen besser. Womit entwickelt ihr die PS Aufnahmen. Ich dachte mir z.B. mit DCU eine einfache Umwandlung in tiff 16-Bit und dann weiter mit AP. Ist aber irgendwie auch umständlich.


8-) Selbst den Fensterhintergrund hast du mit AP etwas zu sehr ausgeleuchtet . . . 8-) ')

Damit fällt Affinity für die Pixelshift RAW-Bearbeitung auch aus.

Re: Pixelshift, Affinity Photo und DCU

Fr 15. Nov 2019, 21:17

f7.1 hat geschrieben:
8-) Selbst den Fensterhintergrund hast du mit AP etwas zu sehr ausgeleuchtet . . . 8-) ')

Damit fällt Affinity für die Pixelshift RAW-Bearbeitung auch aus.

Danke für deine Antwort.
Vielleicht hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich habe das Bild in AP überhaupt nicht bearbeitet. Nur das RAW eingelesen, mit Standardeimstellung entwickelt und dann exportiert. Mehr nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz