Mi 3. Jan 2024, 17:47
Jee hat geschrieben:Mich mürde interessieren, was das "alles" ist. [...]ulrichschiegg hat geschrieben:Unten ein Beispiel. Korrigiert mit DXO Viewpoint. Kann eigentlich Alles was ich benötige. Nachteil: Kosten/Nutzen.
Magnus_5 hat geschrieben:mesisto hat geschrieben:...Solche Ergebnisse konnten mich auch noch nie überzeugen. Hohe Gebäude wirken sehr ungewohnt (irgendwie "kopflastig") ...
Da gebe ich Dir recht. Ist mir noch nie so aufgefallen wie bei den gezeigten Bildbeispielen. Oft hört man ja dass man solche Korrekturen nicht zu 100% machen solle sondern nur die Perspektive etwas "verbessern". Würde das besser aussehen?
Heribert hat geschrieben:[...] Die anderen Beispiele nicht so sehr, liegt aber gewiss auch an der Auswahl des Fotos. Kirchen ohne Spitzen gehören in die Tonne ohne "wenn und aber". [...]
Die 100% Korrektur stürzender Linien finde ich besonders bei sehr hohen Gebäuden auch nicht optimal, weil unser Gehrn dann "Wasserköpfe" produziert. Sinnvollerweise sollte man die Korrektur etwa auf die Hälfte der 100% Korrektur beschränken. Irgendwo gibt es auch ein Tutorial über genau dieses Thema der "Überkorrektur". Das A&O eines gelungenen Architekturbildes ist aber die Wahl des Standortes. Ist die nicht sorgfältig genug gewesen, kann man im Nachhinein nur am Bild "rumdoktern" und die Ergebnisse werden akzeptabel bis grottig, aber keinesfalls gut.
Mi 3. Jan 2024, 17:52
Mi 3. Jan 2024, 18:13
Jee hat geschrieben:..#2 nach Geschmack, meinem Eindruck nach natürlich...
Mi 3. Jan 2024, 18:41
ulrichschiegg hat geschrieben:Volumendeformation, Perspektivkorrektur (wichtig Intensitätsregler), Punkte und parallele Linien setzen können (H/R, L/R, Verh. H/V, selektiv nur H oder nur V), Autokorrektur, in den Workflow integriert (DXO Photolab) i.e. keine "zerstörende" Modifikationen. Die Feature von Viewpoint finden sich*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***. ...
Mi 3. Jan 2024, 18:42
ulrichschiegg hat geschrieben:Würde mich interessieren, ob Ihr das vornehmt und mit welchen Tools sowie Vor- und Nachteile.
Mi 3. Jan 2024, 21:54
Do 4. Jan 2024, 23:25
Fr 5. Jan 2024, 01:20
Michael6 hat geschrieben:nur was ist wenn Brennweite am Ende und der Standort voll ausgenutzt und nicht mehr machbar
und das Maximal machbare von Neo
Meiner Meinung nach ein Bild wert
...
Wenn dann Linien diagonal in Verbindung mit Objektiv Korrektur und danach noch Objektivverzeichnung nach korrigiert werden müssen
ist bei Neo ende des machbaren
evtl. wäre mit einem Tilt Lowa mit 15 mm oder ein Nikkor noch was machbar (oder auch nicht)
Danach geht nur noch Raw Therapee
nur dort ist das ganze dann so aufwendig und fast trotzdem für die Tonne für die Mühe um ein "noch" brauchbareres Ergebnis zu erzielen, das mir die Übung fehlt weil der Zeitaufwand einfach zu groß ist
Dazu kommt noch das meist auch das Bild zu klein ( trotz 15mm) ist um so aufwendig korrigiert zu werden um seine Zeigebar Fassung nicht zu verlieren.
Leider kein Bild gerade zur Hand das aussagekräftig passen würde (evtl findet sich noch eins wo passt)
gruß Michael
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz