Ich konnte im Adventskalender nicht widerstehen, mir eine KP als Nachfolger meiner K-5 zu holen. Nun benutze ich bislang Lightroom 5.x als RAW-Konverter und Bildbearbeitung (da bin ich halbwegs geschickt damit und erreiche mit meinen Bildern das, was ich erreichen will). Adobe stellt ja aber nun bekanntlich auf Abo um und darauf habe ich keine Lust. Daher meine Frage:
Welche Konverter beherrschen, Stand heute, die Raws der KP, bieten evtl. sogar irgendwelche Profile und können mit den Pixelshift-Daten etwas anfangen?
Gibt es da eine Übersicht, die ich bisher nur nicht entdeckt habe? Danke euch!
Re: Pentax KP und Pixelshift: welcher RAW-Konverter?
Mi 27. Dez 2017, 13:41
Ich habe auch eine KP. Wenn du als DNG speicherst, müsste das jedes Programm beherrschen.
Ich persönlich verwende ACDsee schon länger und es klappt. Allerdings ist die KP nicht in der Datenbank bezgl. Objektivkorrekturen. Da behelfe ich mich alternativ einfach damit, dass ich dem Programm mitteile, dass ich eine K70 nutze. Das geht ganz ordentlich ....
Re: Pentax KP und Pixelshift: welcher RAW-Konverter?
Mi 27. Dez 2017, 13:43
Bis vor einiger Zeit war es so, dass eben nicht jeder Konverter Pixelshift beherrscht. Ziemlich sicher geht das recht gut mit dem DCU von Pentax und mit Silkypix. Lightroom hat wohl irgendwann mal Unterstützung nachgeschoben, soll aber nich so dolle sein.
Re: Pentax KP und Pixelshift: welcher RAW-Konverter?
Mi 27. Dez 2017, 13:53
Da ich das nicht so oft benutze, es also eher Einzelfälle sind, reicht es mir, die Pixelshiftaufnahmen in der Kamera selbst ins TIFF zu konvertieren. Dann muss es ja wohl passen und das geht ganz komfortabel. Klar, ist nicht so toll wenn es sehr viele Aufnahmen sind.
Re: Pentax KP und Pixelshift: welcher RAW-Konverter?
Mi 27. Dez 2017, 14:05
LR6 kann wohl PS, aber ich hab’s noch nicht getestet. Im übrigen gibt’s LR6 als Update und Standalone für ca. 70 Euronen auf LR5. Ist nur ein wenig versteckt.
Re: Pentax KP und Pixelshift: welcher RAW-Konverter?
Mi 27. Dez 2017, 18:57
fernreiser hat geschrieben:Keine Ahnung welchen Therapee ich da vor langer Zeit erwischt hatte- aber nach Umstieg auf Avast wurden etliche Trijaner im Programm entdeckt.
Wäre mir vollkommen neu und im Zweifelsfall würde ich hier auch eher das Problem bei Avast sehen (wenn RawTherapee von der offiziellen Seite geladen wurde):