Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Mi 23. Mai 2012, 06:34

Das stimmt immer noch: das DNG ist größer als das PEF.

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Mi 23. Mai 2012, 06:38

macoldie hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:Muss ich mein PEF- T-Shirt nun verbrennen

Nein, einfach nur ein bisschen kreativ damit umgehen :mrgreen: :mrgreen:

(ganzschnellduckundwech)

Bild
Den hab ich verstanden! :D --> shoot{shot;shot}

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Mi 23. Mai 2012, 06:55

auch DNG unter Pentax bleibt PEF :ja:
Twix ist ja auch immer noch Raider :hurra:

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Mi 23. Mai 2012, 09:20

Dirk hat geschrieben: Oder kannst Du dir ein I SHOOT DNG Shirt vorstellen? ;-)


Okay, überzeugt ;)
Wobei ich nicht mal weiß, was die Abkürzung bedeutet, mit der ich da auf dem T-Shirt unterwegs bin? "Peinlich Einfältige Fotos"??? ':-\

;) Nein, dat kann nich sein.

Und DNG ist jetzt doch PEF? :shock:

Ich steige aus. Es bleibt bei DNG.

:wuff:

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Mi 23. Mai 2012, 09:41

zeitlos hat geschrieben:Und DNG ist jetzt doch PEF? :shock:

Ich steige aus. Es bleibt bei DNG.

:wuff:

Lese dir mal diesen, technisch guten, Beitrag durch: 40456504nx51499/dslr-f22/pef-schlechtere-quali-als-dng--t750-s30.html#p19441

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Do 31. Mai 2012, 20:59

asratec hat geschrieben:Die Antwort hast du ja schon im Nachbarforum bekommen.
Es gibt von Adobe einen freien DNG-Konverter.
RAW-Konverter (wie z.B. LR) die PEF können können sicher auch DNG, also alles im grünen Bereich.
DNG bzw. PEF sind beides sogenannte Tiff-Container. Technisch ist da kein Unterschied.

Kleiner Nachtrag: In LR ist die Funktion des Konvertierens bereits eingebaut. Unter dem Menüpunkt "Bibliothek" findet sich die Funktion. Man kann auch ganze Ordner bzw. mehrere ausgewählte Bilder damit konvertieren. Allerdings darf man dann die Auswahl nicht auf dem zweiten Bildschirm (sofern vorhanden) treffen, sondern muss in der originären Ansicht die Bilderauswahl treffen. :ichweisswas:

Dann geht es echt problemlos und total schnell. :ja: Dabei gibt es auch die Option die Originaldateien direkt löschen zu lassen bzw. die RAW-Originaldatei einzubetten. Letzters verdoppelt allerdings die Dateigröße. Ich habe es gerade mit einem Ordner gestestet, in dem ich nur entsprechende Bilder habe, bei denen auch mal etwas schief gehen kann und ich glaube, ich werde den totalen Umstieg wagen. Dann habe ich es einheitlich.

Aber gut aufpassen welche Optionen man wählt. Es kann einem nämlich sonst ganz schnell passieren, dass man auch seine alten JPG-Deteien konvertiert hat! :cry:

Blöd ist nur, dass die Bilder im Format DNG im Windows Explorer nicht mehr mit dem Bild an sich, sondern nur noch als Datei angezeigt werden. Das gefällt mir ja nun gar nicht. :motz: Weiß eventuell jemand, wie ich das umstellen kann?

Viele Grüße

Jamou

:wuff:

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Do 31. Mai 2012, 21:09

Jamou hat geschrieben: Weiß eventuell jemand, wie ich das umstellen kann?


Einen Mac anschaffen und in Safari anschauen :mrgreen:

*ganzschnellduckundwech"

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Do 31. Mai 2012, 21:13

macoldie hat geschrieben:Einen Mac anschaffen und in Safari anschauen :mrgreen:
*ganzschnellduckundwech"

Hat man da noch Töne?! :D :mrgreen:

Aber interessieren würde es mich schon...

Viele Grüße

Jamou

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Do 7. Jun 2012, 10:09

Hallo zusammen,

für alle, die mit Windows ebenfalls das Problem haben, dass die DNG-Dateien nicht im Explorer als Bild angezeigt werden, unten die Links, d.h. die Ergebnisse meiner Recherche.

Es ist offensichtlich so, dass die aktuelle Version von Adobe mit dem Dateinamen "dngcodec_r2_042711.exe" lediglich für Windows 7 zu sein scheint. :motz: Wie man bei Adobe auf ein so schmales Brett kommt, verstehe ich nicht. :ka: Das kann aber auch schlicht und ergreifend technische Gründe haben. Dennoch kann man das nur mit viel Wohlwollen als anwenderfreundlich bezeichnen.

Für alle, die wie meinereiner Windows Vista einsetzen, ist der Download bei Heise. Hier wird angegeben, dass er für sowohl für Vista als auch für Windows 7 sei. Die Datei hate den Namen "dngcodec_r1_051208.msi". Auf meinem Notebook habe ich es ausprobiert und siehe da: Es funktioniert!! Die Dateien werden dann auch von den Bordwerkzeugen in Windows erkannt. :bravo:

Allerdings bitte immer darauf achten, ob man ein 32Bit- oder ein 64Bit-System hat!! :ichweisswas:

Gut, das war jetzt ein wenig technisch, aber ich dachte mir, wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann können ja andere auch etwas davon haben. :ja:

@ macoldie: Jetzt wird es wohl doch nix mit dem Mac!! :cry:

Viele Grüße

Jamou


(nicht für Vista; lt. Heise ist es aber doch für Vista tauglich; allerdings wird hier eine Dateiversion heruntergeladen, die eine „r2“-Version zu sein scheint; bei Heise dagegen wird eine „r1“-Version heruntergeladen)

(die FreeVersion existiert wohl nicht mehr; die Version, die man herunterladen kann, ist kostenpflichtig)

(Suche im Nachbarforum: Hier werden diverse Links genannt.)
(für Vista und Win 7; dieser Link leitet zu dem Download von Adobe um; lt. Heise ist diese Software kompatibel mit Vista 32Bit!!)
(kostenpflichtig)
(kostenlos)
(kostenlos)
(kostenloser Viewer für RAW-Dateien; DNG Codec von Adobe fehlt)

(Download Release Candidate 1 = gleicher Dateiname wie im Falle von Heise!! Diese Version sollte man bei Vista installieren, denn diese scheint auf jeden Fall für Windows Vista zu gelten.)

Re: Pentax geht von PEF zu DNG und nun?

Do 7. Jun 2012, 10:39

Vielen Dank für die Links und die Mühe :2thumbs:
Da ich nun seit einiger Zeit nur noch mit LR arbeite, brauch ich das nur noch selten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz