So 25. Dez 2016, 09:17
Hier mal ein Versuch mit Capture One (+ NIK Filter zum Aufhellen des Gesichts) und mit Photo RAW (Ohne NIK Filter).
Vielleicht nur bedingt aussagekräftig, da am Ende doch unterschiedlich. Andererseits interessant zu sehen, wie die Software durch den Workflow das Ergebnis irgendwie auch wieder vorgibt (zumindest bei mir

).
Insgesamt ist es schon so, dass ich unter Photo RAW mehr Regler bewegen muss, bis ich (gerade was die Farben angeht!) zum selben Ergebnis komme. Die Farben sind einfach anders. Hauttöne rötlicher usw. Aber gut, es kommt nicht von ungefähr, dass Capture One was das angeht der beste RAW Konverter auf dem Markt ist. Andererseits weiß ich bei Photo RAW noch nicht so ganz, was ich (wo) mache

.
Ursprünglich habe in jedem Programm einfach drauf losentwickelt und die Ergebnisse waren dann auch sichtbar verschieden. Dann habe ich sie doch mal versucht einigermaßen abzugleichen. Die Lichtsetzung im Foto (bei Photo RAW mehr auf dem Gesicht, da genauer justierbar über die Maske) ist wohl deutlich verschieden.

#1
Datum: 2016-12-24
Uhrzeit: 23:37:40
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#2
Datum: 2016-12-24
Uhrzeit: 23:37:40.000000
Blende: F/2.7999999523163
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
ISO: 1600
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
EDIT: Hier noch mal mit einem Preset in 30 Sekunden von Capture One aus in Luminar bearbeitet:

#3
Datum: 2016-12-24
Uhrzeit: 23:37:40
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1