Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Sa 15. Jul 2017, 14:11

Aus meiner jetzigen Sicht muss ich sagen, FINGER WEG von diesem Programm.

Ich habe gerade herausgefunden, das mal min. die Bild-Meta-Daten an die Server übertragen werden...

Das ist für mich ein absolutes no-go...

Amazon-Cloud in den USA... Datenschutz -> áde...

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Sa 15. Jul 2017, 15:57

Hast Du das Senden anonymer Benutzerdaten in den preferences abgewählt? Die Default Einstellung ist nämlich leider anders.
Grüße Thomas

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Sa 15. Jul 2017, 18:12

P.P.Jennsen hat geschrieben:Hast Du das Senden anonymer Benutzerdaten in den preferences abgewählt? Die Default Einstellung ist nämlich leider anders.
Grüße Thomas

ja habe ich...

aber abgesehen davon sind Bilder-Metadaten nix anonymes...sondern etwas privates...

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Sa 15. Jul 2017, 19:00

Ja klar sind die Daten privat. Aber wenn sie keiner Person zugeordnet werden können, sind sie doch anonym, oder?
Hm. Ehrlichgesagt ist mir das im Moment ziemlich egal, da ich die Meta-Daten nicht nutze. Kein GPS, kein Copyright etc.
Aber ich lasse mich da gerne belehren.
Grüße Thomas

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Sa 15. Jul 2017, 20:09

pete_rk hat geschrieben:
Die Metadaten werden bei der Entwicklung auch nicht zerstört, wie z.b. bei Silkypix...


Wie kommst Du darauf?

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

So 23. Jul 2017, 17:33

m@rmor hat geschrieben:
pete_rk hat geschrieben:
Die Metadaten werden bei der Entwicklung auch nicht zerstört, wie z.b. bei Silkypix...


Wie kommst Du darauf?


im RAW und OOC JPEG stehen die Objektivinformationen korrekt in 2 Feldern:
Composite:LensID & maker:LensType.
exif:LensModel & XMP:Lens sind leer aber lassen sich z.B. mit Exiftool bearbeiten

In einem mit Silkypix entwickelten Bild steht nur etwas im Feld XMP:Lens drin und das ist auch noch falsch.
Damit könnte ich noch leben, da sich exif:LensModel & XMP:Lens bearbeiten lassen.
Composite:LensID & maker:LensType sind leer und lassen sich nicht bearbeiten...

Hab das jetzt auch nochmal mit der Demo von Version 8 Pro geprüft...ist das selbe Verhalten...
Wenn man das Abstellen könnte, wäre Silkypix vermutlich das Tool meiner wahl...aber so...

das war bei TopazStudio korrekt, aber das mit dem Datenupload geht nunmal gar nicht... Hab es mittlerweile auch wieder deinstalliert.

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Do 5. Okt 2017, 20:12

Ich glaube dass Affinity photo, Lightroom, Darktable, Photoshop und Silkypix sehr gut sind. Ich nutze Darktable weil es kostenlos und schön für Retusch ist :)
Zuletzt geändert von Asphaltmann am Di 10. Okt 2017, 06:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link zum gewerblichen Anbieter von Fotoretuschen entfernt.

Re: Neues mächtiges Bildbearbeitungs-Programm

Do 5. Okt 2017, 20:22

Und Luminar von Macphun gibt es auch für Windows - in kürze.... Es kann auch RAW lesen, selbst von neuen Kameras konnte es die RAW Dateien lesen, wo mein DXO es nicht konnte.

https://macphun.com/de/luminar

und hier den Vergleich zu LR: https://macphun.com/de/luminar/compare

Gruß Romacasa
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz