Mo 17. Jul 2023, 10:52
Mo 17. Jul 2023, 19:30
Methusalem hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:[...]Die Gefahr, die ich ein wenig sehe ist, dass viele S/W-Bilder quasi als versteckte HDR daherkommen.[...]
Hi Martin ,...natürlich teile ich Deine Sicht und Deine Befürchtungen nicht,...auch wenn's nicht von Belang ist.![]()
...und ja,..Licht bleibt Licht,das sehe ich genauso.Aber wenn ich Licht in seinem vollen Umfang flach (sehr Kontrastarm) oder sehr Kontrastreich auf den Sensor bekomme,
dann ist es nur der jeweilige Bildeindruck der den Unterschied macht wenn man ohne weitere Bearbeitung das Bild betrachtet. In dem flachen Bild steckt alles drin um es dahin zu entwickeln wo man es haben will,...ob man nachher einen Unterschied feststellen kann glaube ich nicht. [...] Aber mit der heutigen Informationsdichte und Dynamikumfang ist es nicht mehr so. Ein sauberes,flaches RAW hat alles in sich was man braucht.Es ist nun eher das Problem das man dieses flache RAW erst zum fertigen Bild machen muß. [...]
Ich weis jetzt nicht ob Du schon mal mit den monochromen RAWS zu tun hattest,...wenn nicht ,und Du Lust hast sie mal zu sehen und zu bearbeiten, dann sag' einfach bescheid,
Ich laß' Dir sehr gern RAW's zukommen!![]()
Mo 17. Jul 2023, 21:29
Mo 17. Jul 2023, 21:54
Hannes21 hat geschrieben:[...]Was ich noch nicht herausgefunden habe:
Es gibt Aufnahmesituationen,z.B. im relativ dunklen Zelt mit vielen Spitzlichtern, da ist die Kamera zur Hochform aufgelaufen und ich musste nicht viel an den Reglern drehen, wie z. B.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, in anderen Situationen habe ich nur ein relatives Grau mit einigen Schattierungen, aber kein knackiges Bild,kein sattes Schwarz und kein Weiß bis zur Grenze. [...]
Di 18. Jul 2023, 03:08
ulrichschiegg hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:[...]Was ich noch nicht herausgefunden habe:
Es gibt Aufnahmesituationen,z.B. im relativ dunklen Zelt mit vielen Spitzlichtern, da ist die Kamera zur Hochform aufgelaufen und ich musste nicht viel an den Reglern drehen, wie z. B.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, in anderen Situationen habe ich nur ein relatives Grau mit einigen Schattierungen, aber kein knackiges Bild,kein sattes Schwarz und kein Weiß bis zur Grenze. [...]
Licht Hannes, ich behaupte mal Du hattest das richtige Licht auch von vorne. Da war ein Beleuchtungsprofi zugange. Schwach, keinen Spott, aber eben so, dass Deine Sänger in Szene gesetzt wurden. Wie das aussieht wenn ein Sänger den Lichtkegel verlässt (ob Mono oder Farbe) kannst Du am letzen Bild sehen (Schattenwürfe vergleichen). Dann wird es schnell mau. Da mag die Mono noch mehr herausholen können, aber Licht das fehlt lässt sich nur begrenzt korrigieren. Das wäre jetzt meine Theorie (Bilder im 70-200 DFA* Lensclub ausreichend beobachtet).
Hannes21 hat geschrieben:
Ich vermute mal, je mehr Dynamik bereits vorher im anvisierten Motiv steckt, desto einfach ist es hinterher, ein knackiges Bild zu bekommen, ohne hinterher viel ändern zu müssen. Man muss lediglich auf die Spitzlichter aufpassen, die dann gerne ausfressen.
ulrichschiegg hat geschrieben:
Hallo Bernd,
Von der Theorie, dass Du mit den raws auch eine kontrastreiche Originalsituation beliebig entzaubern kannst, wird Du mich nicht überzeugen. Da ist allerorts etwas zu viel des Guten unterwegs
ulrichschiegg hat geschrieben:
Mir hat auch mal ein alter Herr gesagt zu viel Kontrast tut Bildern nicht gut. Irgendwie wollte ich das nicht hören und mit der Zeit ...![]()
Di 18. Jul 2023, 06:56
Di 18. Jul 2023, 10:02
Methusalem hat geschrieben:Wenn Deine RAWS öfters drüber sind dann würd's mich interessieren ...
Methusalem hat geschrieben:Es freut mich wirklich daß Du auch mit Spaß an den RAWS arbeitest...!![]()
![]()
Mi 19. Jul 2023, 03:21
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz