Moin,
habe meinen Monitor nicht kalibriert, habe auch nicht vor mit einem Spider das zu tun, das hat mehrere Gründe:
Will ich Kalibration muss ich vier Sachen berücksichtigen - die Kamera-Kalibration und Monitor-Kalibration und Drucker-Kalibration und die Farbprofile von z.B. Saal-Digital oder anderen Ausbelichtern. Worauf kalibirert man denn dann? Nur den Monitor zu kalibrieren ist irgendwie sinnfrei.
Alles nicht einfach und auch für mich
zu kompliziert. Es gibt ja die Kalibration nach Farbtafeln, die kann man kaufen, ist dann eine spezielle Farbtafel und eine Software, z.B. den ColorChecker Passport von X-Rite, wenn eine Kalibration erfolgen soll, dann muss ich zunächst einmal die Farbtafel fotografieren mit meiner Kamera und dann das Foto auf dem Monitor kalibrieren per Software, dann habe ich aber nicht die Kamera kalibriert sondern stelle die Farben, die die Kamera erzeugt, so auf dem Monitor nach.
Hat nun weder mein Drucker noch der Ausbelichter ein auf meine Kamers bzw. meinen Monitor kalibriertes Profil, dann bringt mir die beste Kalibration nix mehr.
Mein Weg: An meinem Monitor habe ich die Farben ungefähr nach dem Prinzip "Augenmaß" kalibriert, das bedeutet, man sucht sich irgendein Foto aus, am besten irgendein Farbfeld-Tesbild, gibt es ja zu hauf im Internet, dann druckt man das aus mit dem Drucker und fotografiert das ab mit der Kamera, dann stellt man den Monitor so ein, dass die Farbabweichungen am wenigsten auffallen, fertig. zusätzlich - und das ist wichtig - schaut man sich die Fotos auf mehreren Geräten an, auch auf dem Fernseher und wenn man dann feststellt, dass es keine Ausreißer in den Farben gibt ist es in Ordnung.
Wenn ich dann irgendwann einen neuen Monitor kaufe werde ich mir vielleicht einen selbstkalibrierenden von Eizo zulegen, die gibt es schon unter 500 Euro.
