BluePentax hat geschrieben:Hi, jau, nicht schlecht mit den 45 Grad ...aber das geht mit meinem Programm nicht, schon gar nicht nur das Motiv, wenn dann das ganze Bild.
Habe mich falsch ausgedrückt. Natürlich habe auch ich das komplette Bild gedreht und dann neu beschnitten.
BluePentax hat geschrieben:Hi, jau, nicht schlecht mit den 45 Grad ...aber das geht mit meinem Programm nicht, schon gar nicht nur das Motiv, wenn dann das ganze Bild.
Dann bleibt nur die Möglichkeit, den Monitor zu drehen
Meine erste Idee war auch, das Bild ein wenig zu drehen. Die um 45° gedrehte Variante gefällt mir auch schon besser. Allerdings sind mir die 45° schon wieder zu viel. Ich würde wahrscheinlich eher so 20°-30° sagen.
Nachdem das Drehen schon auf ca. 30 Grad reduziert wurde, würde ich auch den Bildschnitt wieder entsprechend anpassen, d.h. Querformat statt Quadrat, beim Quadrat hat der Vogel keinen Platz in Flugrichtung, er fliegt immer gegen die "Wand". M.E. sollte eine Bewegungs- oder Blickrichtung immer entweder auf ein Objekt (Beute) oder in den freien Raum gerichtet sein (ist aber nur meine Meinung).
Also ich finde, durch das Drehen wirkt die Möve unnatürlich. Bildmässig mags gut sein, aber wenn man weiß wie Möven fliegen siehts komisch aus. Das mag aber genrell daran liegen, daß der Fotografierwinkel "einseitig" wirkt. So als würde sie über den unteren Flügel abstürzen. Im neuesten Bild sieht sie zusätzlich "abgebremst" aus. Bei nem Flugzweug wärs cool....