Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Menschen per KI in Bilder bringen

Fr 6. Dez 2024, 22:44

Egal ob mit Midjourney, Dall-E oder auch Photoshop generiert - ich finde die KI-erzeugten Darstellungen von Personen immer noch nicht überzeugend, auch wenn es natürlich in rasantem Tempo besser geworden ist und auch noch wird. Wenn man sieht, was Unternehmen/Organisationen mit ordentlich Rechenleistung an KI-Videos von Personen erzeugen können, läuft es einem schon kalt den Rücken runter. Ich sage nur Deepfakes. Nur im Bereich der Otto-Normalverbraucher sehe ich diese Qualität noch nicht. Die Problematik der Artefakte hast du ja schon erwähnt. Die entscheidende Frage ist ja: Wie groß sollen die Menschen im Bild sein? Da du ja vermutlich eher Orte zeigen möchtest, als KI-Personen, vermute ich, dass die Personen recht klein sein sollen. Das wiederum könnte möglich sein. Am besten schätze ich da die Möglichkeiten mit Photoshop ein. Bereich auswählen. Prompt schreiben - und gespannt auf die Auswahl schauen. Wird aber auch Zeit und einige Versuche kosten, bist du ein dir passendes Ergebnis erzielst.

Abschließend nochmal kurz Off-Topic: Ich verstehe ja, dass die Verlage vorsichtiger werden. Aber gibt es für dich als Autor denn nicht zumindest die Möglichkeit über deren Rechtsabteilung prüfen zu lassen, ab wann sie Datenschutzprobleme sehen? Gibt es da keinerlei Richtlinien? Wie du schon erwähnst: Gefühlt ist alles rund um Personen eine Grauzone, aber zumindest, wenn die Menschen ein Teil der Masse oder nur Beiwerk im Bild sind (ich weiß, viel Interpretationsspielraum), sollte es doch passen. In einem Verlag ist das doch eine ganz alltägliche Frage, mit der sich die Medienrechtler dort beschäftigen sollten.

Schönen Gruß
Matthias

Re: Menschen per KI in Bilder bringen

Fr 6. Dez 2024, 23:04

MatthStr hat geschrieben:[...] Nur im Bereich der Otto-Normalverbraucher sehe ich diese Qualität noch nicht. Die Problematik der Artefakte hast du ja schon erwähnt. Die entscheidende Frage ist ja: Wie groß sollen die Menschen im Bild sein? Da du ja vermutlich eher Orte zeigen möchtest, als KI-Personen, vermute ich, dass die Personen recht klein sein sollen. Das wiederum könnte möglich sein. Am besten schätze ich da die Möglichkeiten mit Photoshop ein. Bereich auswählen. Prompt schreiben - und gespannt auf die Auswahl schauen. Wird aber auch Zeit und einige Versuche kosten, bist du ein dir passendes Ergebnis erzielst.


In klein, in mittel, aber auch prominent im Vordergrund wie am Tisch in einem Café sitzend. Sehe das wie Du, ohne es bisher ausprobiert zu haben, eher schwer bei mittlerer und großer Größe der KI-erzeugten Menschen.

MatthStr hat geschrieben:[...]] Gefühlt ist alles rund um Personen eine Grauzone, aber zumindest, wenn die Menschen ein Teil der Masse oder nur Beiwerk im Bild sind (ich weiß, viel Interpretationsspielraum), sollte es doch passen. In einem Verlag ist das doch eine ganz alltägliche Frage, mit der sich die Medienrechtler dort beschäftigen sollten.


Es gibt große und kleine Verlage. Die kleinen haben keine Rechtsabteilung. Zu sehr ins Detail will ich nicht, da das sonst ausufert, aber die Unterschiede sind je nach Land, Region, Stadt und Institution gigantisch groß. Es betrifft auch nicht nur die personenebezogenen Rechte, sondern eben jeden Ort, den man fotografiert, mit Dingen, auf die man niemals kommen würde. Ein Beispiel: In Warschau gibt es eine Pu-der-Bär-Straße, in der nicht nur der Name auf dem Straßenschild steht, sondern auch der Bär abgebildet ist, der allerdings noch markenrechtlich geschützt ist. Ein zweites Beispiel: In einer Unterkunft hängt ein Foto oder Gemälde oder sonst irgendwas in die Richtung an der Wand. Die Unterkunft hat mit dem Künstler vertraglich geregelt, dass dieses Werk nur dort hängen darf und für eigene Zwecke wie die Webseite und die Präsenz auf Buchungsseiten abfotografiert werden darf. Ein Fremdfoto in einem Reiseführer verstößt dagegen. Und so gibt es Abermillionen an absurden Dingen.
Zuletzt geändert von mein Krakau am Fr 6. Dez 2024, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Menschen per KI in Bilder bringen

Fr 6. Dez 2024, 23:19

Schon verrückt. Bei einigen Dingen kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Stock-Foto-Plattformen immer mehr mit KI-Bildern geflutet werden. Ein Jammer...

Zurück zum Thema: In Photoshop müsstest du bspw. die Personen vorher gar nicht vorher rausstempeln. Kannst mit dem Auswahlwerkzeug den Bereich markieren und per Prompt den Inhalt ersetzen lassen. Habe das gerade mal probiert. Es geht, aber es geht leidlich. Man kriegt den Charakter der generierten Person der KI ad hoc nicht los. Zumindest ich nicht auf die Schnelle. Das braucht dann wahrscheinlich eine raffinierte Mischung aus sehr konkret geschriebenem prompt und einem Feinschliff per Nachbearbeitung. Eventuell können das andere Programme etwas besser. Bei Midjourney kannst du über die Umleitung Discord auch eigene Bilder hochladen und dann per KI ändern. Allerdings benötigst du dafür eine kostenpflichtige Version und erfahrungsgemäß reichen die Basic-Abos für Aufgaben, die Zeit und Aufwand benötigen, meist nicht im entferntesten aus.

Re: Menschen per KI in Bilder bringen

Fr 27. Dez 2024, 10:44

Habe in der Zwischenzeit ein bisschen rumgespielt mit den verschiedenen Möglichkeiten, die mir das Adobe-Paket bietet. Außerdem habe ich die kostenfreien KI-Anbieter hinzugezogen.

Die Ergebnisse sind sehr ernüchternd. :yessad:

Kann an meinen Fähigkeiten oder an mangelnder Prompt-Erfahrung liegen, oder aber daran, dass erst die zahlpflichtigen KI-Angebote zu Ergebnissen führen, die wenigstens zufriedenstellend sind.

Re: Menschen per KI in Bilder bringen

Fr 27. Dez 2024, 21:15

Danke für die Rückmeldung, Jan.

Bislang ist das Personenverständnis von Photoshop & Lightroom sehr begrenzt. Die Frage ist m.E. nicht, ob das besser wird, sondern wann. Hilft Dir natürlich in Deinem aktuellen Projekt nicht weiter, aber auf Sicht wird das kommen.

Liebe Grüße
Rainer
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz