Wenn ich mir die s/w Bilder anschaue finde ich mehr die Formen und den Zerfall interessant, wähend bei den bunten Bildern die Wiederaneignung und Umdeutung im Vordergrund stehen. Das war vll auch der Gendanke hinter Heriberts Kommentar. Würde da auch so machen.
Hooky69 hat geschrieben:Ich hatte das ja schon mal mit den Graffiti gemacht. Graffiti bunt mit allen Farben und nur drumherum sw. Sonst kein klassisches colorkey, passt nicht zum Ort.
Ja, das meinte ich.
Wie Du siehst, bekommst Du hier mehr Meinungen, als Einträge Daher meine Empfehlung, auf Dein Gefühl zu hören. Du machst super Bilder und hast es echt drauf, insbesondere bei lost places. Du bist der Künstler, der es drauf hat das Kunstwerk richtig zu präsentieren. Das Handwerkszeug dazu hast Du. Es gibt kein richtig oder falsch. Manchen wird es gefallen, dem ein oder anderen evt auch nicht. Der ist dann selbst schuld.
Vielen Dank für die Blumen. Das ist wirklich sehr ermutigend. Danke nochmal
Für mich wirken die Schwarz-weiß-Bilder stärker auf den Ort, bei den farbigen geht der für mich unter. Wenn also das Motto "Lost places" sein soll votiere ich eindeutig für Mono. Du hast aber auch die Graffiti teilweise schön in Szene gesetzt - besonders gefallen mir da die Bilder, wo das Gebäude wie ein Rahmen um ein großes Graffiti wirkt - Du kannst ja ein Buch mit zwei Titelseiten machen - Von vorne und von hinten zu lesen, die eine Hälfte auf dem Kopf, habe ich schon mal gemacht ist ganz witzig. Dann hättest Du "Lost Places" und "Farbe im verlassenen Raum" als Themen - why not?
Ich finde die Graffitis unwichtig die sind für mich nur Nebensache und nicht das Hauptmotiv, und sage natürlich die S/W Fotos, die sind Super als S/W vermitteln tolle Atmosphäre und Stimmung. skat