Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Mo 22. Jul 2024, 10:33

K2-MX hat geschrieben:Auf meinem Core I7-11700K mit 32GB Hauptspeicher und SSD Platten
brauche ich ca 5 Minuten um ein DNG zu schärfen.

Also du bist auch nur mit iGPU unterwegs? Danke schön für das Gegentesten :2thumbs:

Also macht es am Ende auch keinen großen Unterschied ob man eine Intel UHD Graphics 730 oder Intel UHD Graphics 750 verbaut hat. Die Leistung ist nahezu identisch (schlecht) unter Luminar. Die Frage, die mich interessieren würde wäre, ob die iGPU generell so schlecht ist oder ob es sich hier in dem Fall einfach nur um vernachlässigte Integration der iGPU von Syklum handelt.

K2-MX hat geschrieben:d.h. es scheint am Grafikprozessor zu liegen.

die Vermutung hatte ich auch :ja:

K2-MX hat geschrieben:Ich denke, wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte hat, sollte
es deutlich schneller gehen.


hier habe ich eine RTX 4060 Ti mit 16GB VRAM raus gesucht.
Ich weiß das am Ende 4 Bildschirme simultant am System hängen, sehe oben als Anforderungsprofil "Videoschnitt" und ich weiß nicht in wie weit der TE das in Zukunft betreiben möchte aber wenn es Richtung 4K gehen sollte, macht alles über 8GB VRAM definitiv sinn :ja:
Denke das wird eine gute Wahl sein.

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Mo 22. Jul 2024, 22:16

Intru hat geschrieben:
K2-MX hat geschrieben:Auf meinem Core I7-11700K mit 32GB Hauptspeicher und SSD Platten
brauche ich ca 5 Minuten um ein DNG zu schärfen.

Also du bist auch nur mit iGPU unterwegs? Danke schön für das Gegentesten :2thumbs:

Also macht es am Ende auch keinen großen Unterschied ob man eine Intel UHD Graphics 730 oder Intel UHD Graphics 750 verbaut hat. Die Leistung ist nahezu identisch (schlecht) unter Luminar. Die Frage, die mich interessieren würde wäre, ob die iGPU generell so schlecht ist oder ob es sich hier in dem Fall einfach nur um vernachlässigte Integration der iGPU von Syklum handelt.

K2-MX hat geschrieben:d.h. es scheint am Grafikprozessor zu liegen.

die Vermutung hatte ich auch :ja:

K2-MX hat geschrieben:Ich denke, wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte hat, sollte
es deutlich schneller gehen.


hier habe ich eine RTX 4060 Ti mit 16GB VRAM raus gesucht.
Ich weiß das am Ende 4 Bildschirme simultant am System hängen, sehe oben als Anforderungsprofil "Videoschnitt" und ich weiß nicht in wie weit der TE das in Zukunft betreiben möchte aber wenn es Richtung 4K gehen sollte, macht alles über 8GB VRAM definitiv sinn :ja:
Denke das wird eine gute Wahl sein.
Intru hat geschrieben:
K2-MX hat geschrieben:Auf meinem Core I7-11700K mit 32GB Hauptspeicher und SSD Platten
brauche ich ca 5 Minuten um ein DNG zu schärfen.

Also du bist auch nur mit iGPU unterwegs? Danke schön für das Gegentesten :2thumbs:

Also macht es am Ende auch keinen großen Unterschied ob man eine Intel UHD Graphics 730 oder Intel UHD Graphics 750 verbaut hat. Die Leistung ist nahezu identisch (schlecht) unter Luminar. Die Frage, die mich interessieren würde wäre, ob die iGPU generell so schlecht ist oder ob es sich hier in dem Fall einfach nur um vernachlässigte Integration der iGPU von Syklum handelt.

K2-MX hat geschrieben:d.h. es scheint am Grafikprozessor zu liegen.

die Vermutung hatte ich auch :ja:

K2-MX hat geschrieben:Ich denke, wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte hat, sollte
es deutlich schneller gehen.


hier habe ich eine RTX 4060 Ti mit 16GB VRAM raus gesucht.
Ich weiß das am Ende 4 Bildschirme simultant am System hängen, sehe oben als Anforderungsprofil "Videoschnitt" und ich weiß nicht in wie weit der TE das in Zukunft betreiben möchte aber wenn es Richtung 4K gehen sollte, macht alles über 8GB VRAM definitiv sinn :ja:
Denke das wird eine gute Wahl sein.
Intru hat geschrieben:
K2-MX hat geschrieben:Auf meinem Core I7-11700K mit 32GB Hauptspeicher und SSD Platten
brauche ich ca 5 Minuten um ein DNG zu schärfen.

Also du bist auch nur mit iGPU unterwegs? Danke schön für das Gegentesten :2thumbs:

Also macht es am Ende auch keinen großen Unterschied ob man eine Intel UHD Graphics 730 oder Intel UHD Graphics 750 verbaut hat. Die Leistung ist nahezu identisch (schlecht) unter Luminar. Die Frage, die mich interessieren würde wäre, ob die iGPU generell so schlecht ist oder ob es sich hier in dem Fall einfach nur um vernachlässigte Integration der iGPU von Syklum handelt.

K2-MX hat geschrieben:d.h. es scheint am Grafikprozessor zu liegen.

die Vermutung hatte ich auch :ja:

K2-MX hat geschrieben:Ich denke, wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte hat, sollte
es deutlich schneller gehen.


hier habe ich eine RTX 4060 Ti mit 16GB VRAM raus gesucht.
Ich weiß das am Ende 4 Bildschirme simultant am System hängen, sehe oben als Anforderungsprofil "Videoschnitt" und ich weiß nicht in wie weit der TE das in Zukunft betreiben möchte aber wenn es Richtung 4K gehen sollte, macht alles über 8GB VRAM definitiv sinn :ja:
Denke das wird eine gute Wahl sein.
Platin hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab mir für das Abeiten mit meiner "K10D" Luminar Neo zugelegt, und dabei festgestellt , das beim Superschärfen AI oder Rauschfrei AI es sehr lange dauert bis das Bild neu berechnet ist. Ist das normal?
Meine CPU ist : 12th Gen Intel Core i5 - 12400
Mein RAM ist: 32GB

Hat vielleicht jemand das gleiche oder ähnliche Problem?



Moin zusammen,

ich habe auch das Problem das Luminar Neo beim Superschärfen und Rauschfrei eine Ewigkeit braucht. Wenn es nur 4 Minuten wären, wäre ich glücklich, bei mir dauert es mehr als 15 Minuten, darum benutzte ich diese Beiden Menü – Punkte sehr selten.
Ich besitze einen Intel I9 mit 64 GB – Ram und 64 GB Grafikkartenspeicher, kann einer dazu was sagen? An der Hardware kann es nicht liegen, gibt es vielleicht eine Einstellung oder ist die Software so schlecht geworden?
LG

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Mo 22. Jul 2024, 22:35

BoBo hat geschrieben:Ich besitze einen Intel I9 mit 64 GB – Ram und 64 GB Grafikkartenspeicher

I9 welcher? Core 9, 10, 11, 12, 13, 14? Mobil oder Desktop? :ka:

64GB GPU Speicher? :shock: :rolleye:
hast eine NVIDIA A16 verbaut? Was für eine Treiberversion hast du aufgespielt? Ist es die aktuellste?
Wenn es die Karte ist, die ich vermute, könnte es vielleicht sein das diese gar nicht unterstützt wird :ka:

habe es mir gespeichert gehabt aber noch nicht selber angeguckt. Vielleicht gibts hier einige Antworten?
5:48 What hardware capabilities does Neo take advantage of the most? Memory, CPU, or GPU?


einfach auf 5:48 vorspulen ')

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Di 23. Jul 2024, 14:00

Neben dem Superscharf habe ich als Erweiterung noch Panorama. Weiterhin benutze ich neben NEO
noch manchmal Lightroom 5 bzw Black & White #7. Von der Office Palette und dem Browser ganz zu schweigen.
Durchsatzprobleme habe ich nur mit der Superscharf Funktion - ob mit Grafik oder nur CPU (=NEO Einstellungen).

Ich denke, die Implementierung der Funktion setzt eine leistungsstarke dedizierte GPU (Grafik Prozessor) voraus,
der Onboard Prozessor scheint nicht gut genug. Da ich die Funktion nur gelegentlich nutze (z.B. bei analogen Scans),
lebe ich halt mit der Situation um die 5 Minuten - immerhin klappt es und die Resultate sind gut.

ein entspannter K2-MX

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Sa 27. Jul 2024, 17:33

Moin Zusammen,
ich habe das gleiche Problem das Superschärfen und Rauschfrei sehr lange brauchen. Obwohl ich alle Treiber und System auf dem neusten Stand habe. Bei mir und einem anderem PC dauert das Superschärfen immer über 15 Minuten was ich für nicht mehr tragbar halte. Bin schon am überlegen ob ich zur Konkurrenz wechseln soll. An der Hardware kann es nicht liegen, hier meine Hardware:
Windows 11
IntelCore i9 – 11900K - Desktop
NVIDIA GeForce RTX 3080 – 64 GB RAM
Arbeitsspeicher 64 GB

Hat jemand noch einen Hilfreichen Rat oder gibt es im Programm eine Einstellung die man machen kann?

LG

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

Sa 27. Jul 2024, 20:49

BoBo hat geschrieben:NVIDIA GeForce RTX 3080 – 64 GB RAM

:kopfkratz: :nono:

Eine RTX 3080 hat keine 64 GB VRAM sondern "nur" 10 GB VRAM 8-)
Die Karte müsste eigentlich für diesen Aufgabenzweck vollkommen ausreichen.

Man muss nur in den Einstellungen von CPU Berechnung auf GPU Berechnung umstellen und dann sollte es laufen. Muss irgendwo in den Einstellungen bei Luminar drin sein.

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

So 28. Jul 2024, 08:05

Hatte das Problem auch mit DXO beim Entrauschen.
Seit dem ich die IGPU deaktiviert habe läuft es .
Bearbeitungszeit ca. 15 Sek



Bild

Re: Luminar Neo bei Superschärfen grottenlangsam!

So 28. Jul 2024, 20:38

@BoBo, auch wenn ich wenn ich auf der AMS Schiene laufe, ähnliche Probleme mit der Funktionalität unter W11 bei der Bildbearbeitung mit LR hatte ich auch.
Dies einfach als Beispiel, eine Software von AMD zickte richtig rum. LR hängte sich beim Rändern permanent auf, da das im VRam abläuft.
BIOS, alle Treiber auf dem aktuellen Stand für W11 mit meinem MSI System. Bis ich mich an die Ursache selbst rangetastet habe.
Nach Deinstallation des Programms, siehe da, selbst in der Voll-Bildbearbeitung, kein ruckeln, keine zeitversetzte Reaktion mit dem Lupe Deck mehr und das wichtigste, das System ist mit allen Anwendungen stabil.
Mein Rechner selbst ist schon 2 Jahr alt, AMD Ryzen 7 5500H, 64 GB Ram DDR 4 und 8GB VRam DDR 6. Aber, ich bin halt Adobe Abo Nutzer was meine Software betrifft.
Betrachte ich das Grundproblem, wie bei dir, irgend eine Software kann da auch das Problemkind sein. So bei mir. Vielleicht hilft es dir ein wenig.
Das Rändern dauert je nach DNG-Dateigröße zwischen 15-25 sec . Habe das mal mit einem DNG Pixelresolution der K-70 gemacht (ca. 100Mb), trotzdem unter 30 sec im Rendering meiner Software.
Vielleicht hilft es dir. Good luck :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz