ist mir bei MSoffice auch schon passiert, habe da auch einen downloadlink erhalten......der natürlich nicht funktionierte. Bei solchen Angeboten ist immer Vorsicht geboten.
gr3if hat geschrieben:Findest du das schön? Ich meine haut straffen und glätte ist okay, aber die Beispiele sind schon spuky.
Ja,
ich stimme dir zu, daß zu häufig übertrieben wird. MMn ist das aber eben Werbung. Und ich glaube, die Asiaten sind noch viel affiner für extreme Änderungen.
Aber auch in der aktuellen Beautyfotografie wird mehr als genug geschummelt.
Ich setze die Werkzeuge eben eingeshcränkt ein.
Es kommt übrigens Ende des Jahres eine noch mehr AI - orientierte Version. DIe Ansätze sind spannend und für 59€/69€ ist es mir die Vorbestellung wert.
Für mich ist es halt ein tolles Plug-in, daß mir für bestimmte Sachen die Bearbeitung erleichtert. Es ist keine Rundumlösung und erst recht nicht ein LR-Killer. Aber ein gutes Zusatztool, daß für mich funktioniert.
Moin, Luminar 3 war mein erstes Bildbearbeitungsprogramm, da ich Dauerabos nicht mag, vor allem, weil, wenn man das Abo kündigt, auch der Zugriff auf die Software weg ist (Beispiel Adobe). Danach habe ich Luminar 4 genutzt und freue mich jetzt auf Luminar AI, denn Skylum bietet Luminar ohne Abos an (incl. nachfolgender Updates, wobei die natürlich einige Zeit nach einer neuen Version auslaufen). Man kann also weiter mit Luminar 3 bzw. Luminar 4 „spielen“ und ist nicht verpflichtet, eine neue Version zu kaufen, die, wenn man schon eine Vorversion hat, mit einmalig ca. 65 € ziemlich günstig ist. Auch kann man Luminar auf einem neuen Rechner installieren, wenn man den Abo-Code noch hat. Es gibt Lizenzen für 1, 2, 3 oder mehr PC´s. Wer ein Billigangebot aus dem Netz kauft, sollte vorsichtig sein, denn der Schlüssel ist mit der Mailadresse verbunden. Man kann allerdings, wenn man der Besitzer ist, die Mailadresse ändern.
Alternativ ist GIMP eine aus meiner Sicht sehr gute, wenn auch aufwändiger zu nutzende Software, die kostenlos zum Download z.V. steht. Damit kann man auch die alten kostenfreien Nik-Filter oder G´MIC als Plugin nutzen, außerdem ist GIMP in Verbindung mit Darktable auch für Raw-Bilder nutzbar.
Mit dem neuen Luminar AI lassen sich, wie bisher auch, Fotos komplett selbständig gestalten; AI bietet beim Öffnen von Fotos aber erst mal ein paar Gestaltungsvorschläge für Leute an, die es eilig haben. Wer daran Interesse hat, sollte sich entweder auf der Skylum-Seite informieren oder in Youtube, z.B. bei Hendrik Roggemann.