ich hab ja das Exiftool bisher nur zum auslesen vrwendet. Dazu habe ich eine .bat Datei. Ich ziehe nun das Bild auf die bat-datei und kurz danach zeigt mir exiftool die von mir in der bat angeforderten Daten an.
Funktioniert das mit dem überschreiben auch so?? Legst du da auch ne bat.datei an??
Hallo @diego, nein, ich habe nur ein Textfile mit Vorlagen. Die benötigte Scriptzeile kopiere ich mir in ein Terminal und passe das ggf. kurz an und führe das Kommando in der Eingabezeile aus. Allerdings habe ich ein rsync-Scriptfile, womit ich die Bilderverzeichnisse auf eine andere Festplatte und einen anderen Rechner im Netzwerk synchronisiere und als Archiv speichere. D. h., über ein Backup mache ich mir keine Gedanken - einfach Script starten und das Backup läuft über das Netz bzw. auf eine andere Festplatte automatisch ab.
Bin schon mehr als 10 Jahre mit Linux unterwegs, aber bis auf Backup Skripte habe ich noch wenig eigene Skripte gebastelt. Ich verwende digikam und darktable und wie ich finde eine perfekte Kombination. darktable war mein Einstieg ins RAW, andere Programme schaue ich mir aus neugier hin und wieder an. Hat man mal das Handbuch gelesen und länger damit gearbeitet gibt es im Moment für mich nichts besseres. Es gibt halt kein deutsches Handbuch und eine Übersetzung würde mich sehr viel Zeit kosten.
Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.
chriskan hat geschrieben: Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.
Christian
mich würde mal eure rangehensweise interessieren allein für die Helligkeit gibt es ja ein dutzend Regler welches Modul bevorzugt ihr als erstes ?
------------------------------------------------------------------------ um Bilder auf das Forum Limit von 1200pix zu bringen
Code:
mogrify -resize 1200x1200 *.jpg
damit werden alle *.jpg im aktuellen Verzeichnis max 1200 breit/hoch.
chriskan hat geschrieben:Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.
chriskan hat geschrieben:Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.
Hab früher auch ubuntu mit GNOME genutzt. Seid unity bin ich bei linuxmint.zum verkleinern von Bildern für web nutzte ich phach oder wie das heißt. Etwas harkelig, aber wenn man seine settings Datei hat ist es ganz praktisch.
jedie hat geschrieben:Hab früher auch ubuntu mit GNOME genutzt. Seid unity bin ich bei linuxmint.zum verkleinern von Bildern für web nutzte ich phach oder wie das heißt. Etwas harkelig, aber wenn man seine settings Datei hat ist es ganz praktisch.
Du schreibst ja genauso kryptisch wie ich manchmal
Nicht nur für Fotografen. K-30 und Pedants liefern auch Videofiles ab, die sehr gut mit Linux spezifischen Tools weiter verarbeitet werden können. Ich nenne da mal ffmpeg, Kdenlive und DVD-Styler.