Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 21:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 06:26 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 10904
Wohnort: St. Blasien
Moin Hoss,

ich hab ja das Exiftool bisher nur zum auslesen vrwendet. Dazu habe ich eine .bat Datei.
Ich ziehe nun das Bild auf die bat-datei und kurz danach zeigt mir exiftool die von mir in der bat angeforderten Daten an.

Funktioniert das mit dem überschreiben auch so?? Legst du da auch ne bat.datei an??

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 08:01 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
Hallo @diego,
nein, ich habe nur ein Textfile mit Vorlagen. Die benötigte Scriptzeile kopiere ich mir in ein Terminal und passe das ggf. kurz an und führe das Kommando in der Eingabezeile aus. Allerdings habe ich ein rsync-Scriptfile, womit ich die Bilderverzeichnisse auf eine andere Festplatte und einen anderen Rechner im Netzwerk synchronisiere und als Archiv speichere. D. h., über ein Backup mache ich mir keine Gedanken - einfach Script starten und das Backup läuft über das Netz bzw. auf eine andere Festplatte automatisch ab.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 08:25 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
@hoss: Danke fürs Teilen! :2thumbs:

Bin schon mehr als 10 Jahre mit Linux unterwegs, aber bis auf Backup Skripte habe ich noch wenig eigene Skripte gebastelt. Ich verwende digikam und darktable und wie ich finde eine perfekte Kombination. darktable war mein Einstieg ins RAW, andere Programme schaue ich mir aus neugier hin und wieder an. Hat man mal das Handbuch gelesen und länger damit gearbeitet gibt es im Moment für mich nichts besseres. Es gibt halt kein deutsches Handbuch und eine Übersetzung würde mich sehr viel Zeit kosten.

Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.

Christian

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Okt 2013, 11:52
Beiträge: 1494
Wohnort: Berlin
chriskan hat geschrieben:

Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.

Christian

:2thumbs:
mich würde mal eure rangehensweise interessieren allein für die Helligkeit gibt es ja ein dutzend Regler
welches Modul bevorzugt ihr als erstes ?


------------------------------------------------------------------------
um Bilder auf das Forum Limit von 1200pix zu bringen
Code:
  mogrify -resize 1200x1200 *.jpg

damit werden alle *.jpg im aktuellen Verzeichnis max 1200 breit/hoch.

_________________
"""Ästhetische Vorschriften existieren für mich nicht. Was auf mich wirkt, wirkt." William S. Burroughs" Marc-Uwe Kling" HaDi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 12:18 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
chriskan hat geschrieben:
Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.

Den gibt es bereits: 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable-opensource-raw-developer-linux-mac-t2430.html

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 12:39 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
moto-moto hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:
Wäre es an der Zeit einen darktable FAQ fred zu starten? Wenn ja welche Themen wären dann von Interesse? Stile mit Beispielen könnten wir ebenfalls hier teilen.

Den gibt es bereits: 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable-opensource-raw-developer-linux-mac-t2430.html


Stimmt. Aber da steht nicht viel wie man damit arbeitet. Dann müßte ich jetzt obigen Text dorthin verfrachten?

edit: Antwort steht jetzt dort.
@HaDi -> 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable-opensource-raw-developer-linux-mac-t2430.html

Christian

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Zuletzt geändert von chriskan am Di 29. Apr 2014, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 12:45 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
chriskan hat geschrieben:
Stimmt. Aber da steht nicht viel wie man damit arbeitet.

Dann schreib es doch da rein ;)

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 17:34 
Offline

Registriert: Mo 14. Jan 2013, 15:01
Beiträge: 715
Hab früher auch ubuntu mit GNOME genutzt. Seid unity bin ich bei linuxmint.zum verkleinern von Bildern für web nutzte ich phach oder wie das heißt. Etwas harkelig, aber wenn man seine settings Datei hat ist es ganz praktisch.

_________________
|

Mein PyResizer:
Pentax Wunschliste: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/zQ ... 7suuNwgu3/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Okt 2013, 11:52
Beiträge: 1494
Wohnort: Berlin
jedie hat geschrieben:
Hab früher auch ubuntu mit GNOME genutzt. Seid unity bin ich bei linuxmint.zum verkleinern von Bildern für web nutzte ich phach oder wie das heißt. Etwas harkelig, aber wenn man seine settings Datei hat ist es ganz praktisch.


Du schreibst ja genauso kryptisch wie ich manchmal ')

http://en.wikipedia.org/wiki/Phatch

hab es auf der Suche nach einer Batch-Verarbeitung von/für Rahmen gefunden,
ganz praktisch :2thumbs:

_________________
"""Ästhetische Vorschriften existieren für mich nicht. Was auf mich wirkt, wirkt." William S. Burroughs" Marc-Uwe Kling" HaDi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:53 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
Nicht nur für Fotografen. K-30 und Pedants liefern auch Videofiles ab, die sehr gut mit Linux spezifischen Tools weiter verarbeitet werden können. Ich nenne da mal ffmpeg, Kdenlive und DVD-Styler.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Content Management System für Fotografen Homepage
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: pixiac
Antworten: 7
...Bildbearbeitung,....
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Methusalem
Antworten: 0
Keine Bildbearbeitung möglich mit digital camera utility 5.9
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: rsomuw
Antworten: 10
Linux - Shotwell unter Ubuntu 14.04
Forum: Bildbearbeitung
Autor: hoss
Antworten: 9
Welche (Linux-) Software zum erstellen von Panoramabildern?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Micha85
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz