Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 10:58

:yessad: Oh man, da bin ich beim Durchstöbern ziemlich durcheinander gekommen :klatsch:

aber hierzu würden mich noch ein paar Erläuterungen interessieren:
Dunkelmann hat geschrieben:...Obacht: Linux ist auch nicht einfach so automatisch sicher. Da muss man sich auch die Sicherheit einrichten und durch Updates alles auf dem aktuellen Stand halten. ... ;)

UpDates ist klar, aber was ist noch einzustellen ?

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 11:06

chriskan hat geschrieben:Bin ein Win7 Noob. Ich installier es einfach und fertig, das muss für die 25 Arbeits-PC hier reichen. Ein Image mit sysprep schaff ich gerade noch und spart wenigstens etwas Zeit.

Selbst vor kurzem erlebt. Auf einem Notebook einen neuen Benutzer für mich angelegt. Brav den Standardbenutzer gewählt. Unterwegs will ich schnell was auf einen USB-Stick kopieren.
Stick rein raus nichts. Anderen Stick rein raus nichts. Benutzerkonto auf Administrator gestellt. Siehe da es geht. Die ganze Rechte Geschichte unter Win ist derart komplex, das ich als nebenbei Admin keinen Bock darauf habe zu GG was hier wo einzustellen wäre. Die können mich ...

Ein Monat oder so habe ich es auf meinem Arbeits-PC mit dem Standard-Benutzer durchgehalten. Es liegt auch nicht an MS direkt es sind die anderen Programme die Probleme machen ...
Ob es 99% sicher ist mit eingeschränkten Rechten unter Win - keine Ahnung? Kann ja mal eines dieser D H L Emails weiterleiten zum Testen ... :d&w:


Och nein muss nicht sein... Ich hab doch erst vor kurzem eine geöffnet als ich vollkommen übermüdet meine Emails gecheckt habe :klatsch:
99% sicher naja ob das mit 99% Sicherheitslücken schließen übereinstimmt :ka: (was ist 99% sicher? :D)
Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht wie die Anzahl der restlichen Viren die Windows dann treffen können gegen die von Linux steht, wahrscheinlich immernoch höher, aber der Unterschied schrumpft zumindest erheblich :d&w:

Edit: Die anderen Programme muss ich dir zustimmen. Die meisten erwarten einfach als Admin gestartet zu werden, weil das noch von XP normal ist. Wenn sie das nicht werden meckern sie rum... Deshalb nutze ich auch eher standardmäßig das Adminkonto, wenn ich meine Spiele eh als Admin ausführen muss ist es auch schon egal, aber es geht zumindest! :D
Gut das mit dem USB-Stick finde ich jetzt sehr komisch o.o

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 11:24

kris-kelvin hat geschrieben::yessad: Oh man, da bin ich beim Durchstöbern ziemlich durcheinander gekommen :klatsch:

aber hierzu würden mich noch ein paar Erläuterungen interessieren:
Dunkelmann hat geschrieben:...Obacht: Linux ist auch nicht einfach so automatisch sicher. Da muss man sich auch die Sicherheit einrichten und durch Updates alles auf dem aktuellen Stand halten. ... ;)

UpDates ist klar, aber was ist noch einzustellen ?

Bei Debian wüsste ich da auf die schnelle nix - maximal eine Firewall.

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 11:28

chriskan hat geschrieben:Bei Debian wüsste ich da auf die schnelle nix - maximal eine Firewall.

Bei SUSE ist mir bisher auch nichts weiter bekannt und die Firewall ist doch automatisch an - oder :shock:

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:11

Also beim Debian Desktop wird, soweit mir bekannt ist, keine FW installiert. Ich wüsste auch nicht wozu solange man keine Serverdienste zum Internet öffnet (ssh, smb, web, ipp, ...). Sobald man seinen Rechner vom I-Net erreichen kann z.B. über ssh usw. sieht es natürlich anders aus. Aber auch da sind entsprechende Passworte und das Einspielen von Sichheitsupdates meines Wissens ausreichend. Alles andere übersteigt wohl die Anforderungen eines Linux für Fotografen. Wir wollen ja keine Services hosten.

Da würde ich mir mehr sorgen um die NAS machen die zum I-Net offen sind. Jedes zusätzliche Feature macht verwundbar. Mein ADSL upstream wäre auch viel zu langsam mit 768 kBit/s.

https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheits_1x1

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:35

Selbst für Videobearbeitung nehme ich GNU/Linux. Mit den aktuellen Betriebssystemen geht alles recht fix. Die G'MIC Skripte für GIMP sind auch einen Blick wert.

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:40

@chriskan & @hoss
ich verstehe nichts :shock:

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:47

Solange du den Linux-PC nur als Desktop benutzt ist alles gut.
Es braucht keine Firewall und keinen Virenscanner.

Über den Browser kann man sich was einfangen, aber das betrifft dann nur den aktuellen Benutzer. Da würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen. Wir spezielle Seiten aufsucht mit speziellem Inhalt der ist sowieso selber Schuld.

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:51

:hurra:

Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Do 18. Jun 2015, 12:57

Und auch beim Browser kann man noch einiges verbessern (und ihn ohne große Schwierigkeiten zumindest ein bisschen sicherer machen), wie oben in dem Link von chriskan (mit den weiterführenden) zu lesen.
War ne interessante Lektüre, danke :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz