Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Do 23. Mär 2023, 13:14

Lightroom ist zweifellos der Standard der Bildbearbeitung. Trotzdem gibt es derzeit einiges, was schon seit Jahren bei Lightroom nicht verbessert wurde.
In letzter Zeit sind einige sehr gute, KI-basierte Plugins erschienen, mit welchen eine erhebliche Verbesserung der Bildbearbeitung erfolgt.
In meinem Beitrag auf meinem Blog ( werbefrei ) gebe ich Hinweise zu Plugins zu den Themen
-- entrauschen
-- schaerfen
-- Bildverwaltung

Wen es interessiert: https://alkofer.net/fotografie/lightroo ... funktionen

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Do 23. Mär 2023, 14:46

Ich finde den Blogbeitrag super, auf den Punkt, also ohne unnötige Schwätzerei, klar und deutlich die 3 Punkte angesprochen, verschiedenen ALternativen genannt und mit Verlinkung. :bravo:

Eine Sache, die mir bei LR noch negativ auffällt: Im Vergleich zu PS ist die Korrekturfunktion (Radiergummi, Kopierfunktion, Ausbessern) nur eingeschränkt nutzbar, etwa bei unproblematischem Sensordreck.

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Fr 24. Mär 2023, 00:23

Mir fällt bei Lightroom noch viel mehr ein, was man verbessern könnte:
-- das inhaltbasierte füllen funktioniert in den seltensten Fällen
-- mir fehlt in Lr die unscharf maskieren Funktion
-- die Maske Objektauswahl hat Fehler

..... aber das ist jammern auf hohen Niveau ...

trotzdem verstehe ich nicht, dass Adobe solche Funktionen wie entrauschen und schärfen anderen Mitbewerbern überlässt. Hierzu hat sichh bei LR seit Ewigkeiten nix mehr getan. Wenn man Lr-Foren beobachtet, wird dies langsam als Ärgernis betrachtet

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Fr 24. Mär 2023, 08:16

gerhard57 hat geschrieben:Mir fällt bei Lightroom noch viel mehr ein, was man verbessern könnte:
-- das inhaltbasierte füllen funktioniert in den seltensten Fällen
-- mir fehlt in Lr die unscharf maskieren Funktion
-- die Maske Objektauswahl hat Fehler

..... aber das ist jammern auf hohen Niveau ...

trotzdem verstehe ich nicht, dass Adobe solche Funktionen wie entrauschen und schärfen anderen Mitbewerbern überlässt. Hierzu hat sichh bei LR seit Ewigkeiten nix mehr getan. Wenn man Lr-Foren beobachtet, wird dies langsam als Ärgernis betrachtet



Was das Enttäuschen betrifft, da gebe ich dir Recht. Ist bei Lr echt steifmütterlich behandelt. Wobei ich sagen muss, dass ich das relativ selten verwende.
Im obigen Blog ist ein Vergleich der Tools von Topaz und DXO. Ich finde das Ergebnis von DXO verblüffend gut. Mit Topaz Denoize kann ich mich nicht anfreunden. Ich hatte das Tool auch schon und es war eine Katastrophe. Die Ergebnisse waren nur Matsch und so sehen die Beispielbilder auch aus. Da rauscht mir Lr lieber ein wenig, als dass ich so eine Pampe bekomme. Aber DXO werde ich mir mal als Plugin anschauen.

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Fr 24. Mär 2023, 11:47

gerhard57 hat geschrieben:Mir fällt bei Lightroom noch viel mehr ein, was man verbessern könnte:
-- das inhaltbasierte füllen funktioniert in den seltensten Fällen
-- mir fehlt in Lr die unscharf maskieren Funktion
-- die Maske Objektauswahl hat Fehler

..... aber das ist jammern auf hohen Niveau ...


Klar, nur stelle ich mir Entrauschen, Schärfen und die Korrekturfunktion leichter umzusetzen vor als die Masken- und Auswahldinge. Kann auch sein, dass ich mich täusche. :kopfkratz:

Die Objektauswahl habe ich bei LR bisher selten genutzt, aber wenn, dann hat sie funktioniert.

Die Korrekturfunktion nutze ich bei LR wirklich nur bei einfachen Sensordrecksachen. Sobald's komplizierter wird, wechsle ich in PS.

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Sa 25. Mär 2023, 00:22

Die Objektauswahl funktioniert bei glatten Linien, ansonsten gibt es Probleme in Form von Halos, weil die Maske nicht sauber arbeitet.
Habe noch ein Skript über einen Vortrag von mir bei unserem Fotoclub über Masken in Lr auf meinem Blog. Unter Maske Objekt ist so ein suboptimales Ergebnis...

https://alkofer.net/fotografie/anleitun ... lightroom/

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Sa 25. Mär 2023, 11:05

gerhard57 hat geschrieben:Die Objektauswahl funktioniert bei glatten Linien, ansonsten gibt es Probleme in Form von Halos, weil die Maske nicht sauber arbeitet.
Habe noch ein Skript über einen Vortrag von mir bei unserem Fotoclub über Masken in Lr auf meinem Blog. Unter Maske Objekt ist so ein suboptimales Ergebnis...


Ist auch ein undankbares Anwendungsbeispiel. Bei solchen Dynamikunterschieden habe ich noch keine Objektmaske angewendet. Nur bei geringen Unterschieden.

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

So 26. Mär 2023, 01:23

Stimme dir zu, dass es kein einfaches Motiv ist.

Aber das funktioniert bei der Motivauswahl super und bei der Personenauswahl sowieso. Bei beiden werden sogar einzelne Haare freigestellt. Wieso das bei der Objektauswahl nicht funktioniert, wissen die Götter...

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

So 26. Mär 2023, 21:34

Sehr interessanter Blog von dir :2thumbs: . Und ich denke auch, Adobe lässt sich da ein wenig das "Wasser" mit mit bsp. Topaz abgraben. Ich bin bekennender LR Nutzer und habe mal die Demo von Topaz Photo AI installiert. LR Implementierung perfekt. Ich habe mich mal an ein paar Fotos ausprobiert, Tiermotive , Menschen , Pflanzen. Was mich dabei interessiert hat, Sharpen AI und Denoise AI, wie wirken sich die Funktionen auf meine Fotos (non perfect) auswirkt. Handicap: Demoversion speichert keine bearbeiteten Bilder (DNG oder Tiff ). Nun ist meine Betrachtungsweise daher subjektiv, was ich bei mir am Bildschirm nach der Nutzung so einen KI Software sehe.
In meinen Beitrag " Falke" hatte ich Bilder NMZ (PLM 50-300) mit einen 100% crop eingestellt. Scharf ist da trotzdem eben mal anders. Mit ganz behutsamer Bearbeitung "Sharpen" ist selbst bei diesen Bildern etwas rauszuholen, ohne das Halos entstehen. Eine gewisse Erhöhung der Texturen, so das Schnabel, Augen, Gefieder besser erkennbar sind. Aber mein Foto war halt schon schlecht, bringt also nicht viel.
Ein weiteres Bild, "da müsste Musik sein", ebenso mit dem PLM 50-300 auf lange Distanz, einen ganz anderer Qualitätszuwachs, die Gesichter der Dame und des Herren kamen deutlich besser zu Geltung, ohne Überschärfung. Die Haarstruktur der Dame und des Herren waren mit scharf, das Instrument klar erkennbar, der HG ganz dezent entrauscht.
Eine (für mich) Qualitätssteigerung des Bildes unabhängig von meiner Sichtweise zum Bild an sich.
Auch hatte ich mal ein Bild "Jurassic Park" mit einer Eidechse eingestellt, auch mit dem PLM, da gab es keine wesentlichen Änderungen, was Rauschen und Bildschärfe betrifft.
Meine Eindrücke sind sicher sehr eingeschränkt, was mein Fotografie Verhalten und auch mein Fehlverhalten in diesem Zusammenhang betrifft.
Ist das ein Grund für "muss ich haben"? :ka:
Aber schon interessant. :yessad:

Re: Lightroom verbessern mit KI-Funktionen

Mo 27. Mär 2023, 22:14

Ist das ein Grund für "muss ich haben"?


Natürlich sollte das Plugin die persönlichen Bedürfnisse erfüllen: das herauszufinden ob dies der Fall ist, sollte jeder selbst mit den Testversionen ausprobieren.

Für mich ist auf jeden Fall DxO Pureraw eine Offenbarung: zwar ziemlich teuer; aber wesentlich billiger, als eine neue Kamera mit empfindlicheten Sensor für höhere ISo-Werte.

Habe eine Pentax K3 II und war wegen des rauschens schon nahe dran, was anderes zu kaufen. Jetzt habe ich am Rauschen nix mehr auszusetzen, meine K3 II wird es noch einige Jahre machen ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz