Würde mich auch interessieren, vielleicht kann ein erfahrener Hase mal einen Workflow skizzieren? Sicher ist das Einsatzgebiet vom Pixelshift speziell, aber wenn man nicht weiß, wie man mit dem Kameraresultat umgehen soll, bleibt der Nutzerkreis doch sicher klein -.-
Ich würde es erstmal in der Kamera machen. Die Ergebnisse was Schärfe, Rauschen und Ghosting angeht, sahen bisher mit Abstand am besten aus. Ich versuch es vielleicht morgen mal.
Ich hab grad mal ein PSR Bild geschossen und muss das .DNG bloß in LR 6.1.1 importieren (ca. 100MB). Dann ist es auch gleich zusammengesetzt. Hab keine Ahnung, ob man da irgendwie Zugriff auf die Einzelbilder kriegen kann...
Ich bin der Meinung, daß ich hier das zusammengefügte Bild sehe in LR und nicht ein Einzelbild, da das Rauschen deutlich geringer ist als bei einem Vergleichsbild ohne PSR.
splash_fr hat geschrieben:Ich hab grad mal ein PSR Bild geschossen und muss das .DNG bloß in LR 6.1.1 importieren (ca. 100MB). Dann ist es auch gleich zusammengesetzt. Hab keine Ahnung, ob man da irgendwie Zugriff auf die Einzelbilder kriegen kann...
Ich bin der Meinung, daß ich hier das zusammengefügte Bild sehe in LR und nicht ein Einzelbild, da das Rauschen deutlich geringer ist als bei einem Vergleichsbild ohne PSR.
MfG, Gerd.
Ich hab 6.3 installiert und da sehe ich im Gegensatz zum in der Kamera erzeugten PSR-Bild einen klaren Unterschied und zwar den, dass in LR aus dem PEF / DNG PSR-Bild nur eins der 4 Bilder angezeigt wird und das TIFF viel schärfer ist.
Wird ein PSR-Bild in 6.1.1 nicht gesondert markiert, oder in den Exifs angezeigt?