Do 26. Dez 2013, 10:08
Do 26. Dez 2013, 11:00
Do 26. Dez 2013, 11:28
Do 26. Dez 2013, 11:58
Hola DirkDirk hat geschrieben:...Wenn ich von lokal auf NAS verschieben,dann über LR um den Bezug nicht zu verlieren (lässt sich aber auch anders lösen)...
Do 26. Dez 2013, 12:00
chemnitzer hat geschrieben:1. auf dem Rechner befindet sich ein Bilderordner 2013 mit Unterordnern, welche Datum und Motiv/Ereignis als Namen haben. In den Unterordern befindet findet man die jpg und einen Ordner raw, welcher eben die raw's enthält. Alle Bilddateien werden zusätzlich mit IPTC-Stichwörtern versehen, was das Auffinden ungemein erleichert. Der Ordner des Jahrgangs, hier 2013, wird meist im Januar/Februar des Folgejahres, vom PC gelöscht.
Jein - die Bilder können auch auf einer externen Platte liegen.Die Bilder auf dem Rechner (#1) im LR-Katalog zu verankern ist klar und Voraussetzung zum Arbeiten mit LR.
Aber wie mit den Bildern auf dem NAS (#2) verfahren?
Nur einen Katalog fürs NAS oder mehrere, eventuell nach Jahrgängen?
Zusätzlich einen weiteren Katalog für die USB-Platte (#3), welcher mit auf der Platte gespeichert wird?
Do 26. Dez 2013, 12:28
pstenzel hat geschrieben:Im Katalog werden nur die Veränderungen und Bearbeitungen in LR gespeichert, nicht die Originalbilder selbst! Diese werden nicht angetastet (nondestruktive Arbeitsweise) oder woanders gespeichert.
pstenzel hat geschrieben:..der Import in LR nur bedeutet, dass das Programm intern einen Link auf die Bilddatei setzt und der Katalog eine einzige Datei (jedenfalls bei mir, ich arbeite ohne xmp) ist, könntest du deine Sicherungsverfahren gestalten, wie du willst.
Dirk hat geschrieben:Ich arbeite auch nur mit 1 Katalog mit derzeit weit über 30000 Fotos verteilt auf lokalen Platten und NAS.
Wenn ich von lokal auf NAS verschieben,dann über LR um den Bezug nicht zu verlieren (lässt sich aber auch andere lösen).
macoldie hat geschrieben:Hallo René
Auch von mir die Empfehlung, nur mit einem Katalog zu arbeiten. Ich habe bislang nichts davon gehört, dass Kataloge zu groß sein und womöglich langsamer werden könnten![]()
macoldie hat geschrieben:Ob das mit einem NAS geht, weiß ich nicht, ich meine mich aber dunkel zu erinnern, mal was von Problemen gelesen zu haben, die LR mit NAS hat.
macoldie hat geschrieben:1. Alle Änderungen an Bildern werden im Katalog gespeichert. 2. Die Originaldateien werden nicht angetastet, LR bracht aber logischerweise eine Verknüpfung zu diesen Bildern. Weshalb man den Speicherort der eigentlichen Bilder sorgfältig wählen und nicht ständig ändern sollte. Muss man das mal machen, dann kann man den Bildern natürlich einen neuen Pfad zuweisen.
Fr 27. Dez 2013, 10:04
m@rmor hat geschrieben:Hola DirkDirk hat geschrieben:...Wenn ich von lokal auf NAS verschieben,dann über LR um den Bezug nicht zu verlieren (lässt sich aber auch anders lösen)...
Verrätst Du mir wie?
Saludos
Marcel
Fr 27. Dez 2013, 10:32
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz