Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 10:45

Kann mir jemand erklären, wie man Tonwertabrisse bei der Bearbeitung mit Lr vermeiden kann? Oder liegt das evtl. nur an meinem Monitor? Im Beispielbild zu sehen am Himmel-Blau.

Bild
Datum: 2015-06-20
Uhrzeit: 11:23:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 10:48

Hm arbeitest du mit den RAW Dateien oder mit jpgs?
Erhöhst du die Kontraste stark? Bei welchen Schritten tauchen die Tonwertabrisse auf?

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 11:02

Ich arbeite mit RAW-Dateien. Die Kontraste sind nicht stark erhöht. Bei welchem Arbeitsschritt das Phänomen auftaucht, weiß ich noch nicht, ist nicht bei jedem Bild so.

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 11:14

Nicht dass ich jetzt großartig Erfahrungen mit Lightroom hätte, aber versuche doch mal folgendes:

Exportiere das Bild als jpg mit bester Qualität und maximaler Auflösung. Treten dann immernoch Tonwertabrisse auf? Wenn nein:
Exportiere mal von jedem Bearbeitungsschritt ein jpg. Danach müsste klar sein, welches Bearbeitungswerkzeug diese Tonwertabrisse verursacht.

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 11:37

ich würds jetzt mal auf den "weiß" bzw. "Lichter" regler schieben. Einfach mal hin und her schieben und gucken was passiert.

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 11:50

daBaernd ist m.M. nah d'ran - schau oben auf's Histogramm, bei schwarz/weiss bekommst Du Warnungen - entsprechend Schwarzpunkt/Weißpunkt "in die Skala" ziehen. Zusätzlich kannst auch bei der Gradationskurve schauen, hier auch die einzelnen Farbkanäle checken.
Wahrscheinlich hast helle Bereiche die über die Skala hinaus gehen und die sind dann hinüber.

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 12:01

Das Histogramm wäre auch mein erster Tip gewesen. ;)

Dabei passiert folgendes (man beachte jeweils das Histogramm):
Wenn Du bei einem Bild die Gradation änderst, z.B. von diesem hier ...

Bild


... zu diesem hier ...


Bild


... dann wird die Anzahl der Farben im Bild verringert. Sehr gut erkennbar an den Lücken im Histogramm. Man sagt auch, das Histogramm wird gespreizt.


Bild


Dabei kann es u.U. dazu kommen, daß man die Abstufungen erkennt. Und zwar umso mehr, je mehr bzw. feiner die Abstufungen in dem Bild sind - wie in Deinem der großflächige, blaue Himmel.

Dieser Effekt kann sowohl bei eigener manueller Manipulation im Bild auftreten, als auch bei einigen Automatiken, z.B. Automatische Helligkeit, Farben verbessern, Histogramm spreizen(!), ... ;)

Gruß
Jörn

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 12:04

Wenn man es übertreibt, passiert sowas, aber bei fridolix' Beispielbild scheint mir das nicht der Fall zu sein. Ich kann zwar auf meinem (sehr guten) Monitor eine Art TWAs im Himmel erkennen, wenn ich wirklich sehr genau hinsehe, aber die scheinen mir typische jpg-Artefakte zu sein (blockartige Strukturen). "Richtige" TWAs sähen eher wie Höhenlinien auf einer Landkarte aus.

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 12:07

Ich meine, von der oberen linken Ecke ausgehende, viertelkreisförmige ovale Bögen mit Abstufungen zu erkennen.

Das Histogramm des Bildes sieht jedenfalls nicht sooo schlecht aus. :ka:

Re: Lightroom Tonwertabrisse

Mi 24. Jun 2015, 12:09

Jörn hat geschrieben:Ich meine, von der oberen linken Ecke ausgehende, viertelkreisförmige ovale Bögen mit Abstufungen zu erkennen.

Das Histogramm des Bildes sieht jedenfalls nicht sooo schlecht aus. :ka:


zustimme. Ohne jetzt genau zu wissen woran es liegt, scheint da was nicht zu stimmen. :ka:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz