Nur mal ne Frage :
(ich hab nur "einen" Windows Rechner wie es bei andere oder bei Mac aussieht weiß ich nicht)
Habt Ihr mal mit dem Task-Manager ( Windows) unter Processe geschaut :
-Wie viel unnötige Helferin da unnütz Arbeiten erledigen , und was die an Ressourcen verbrauchen, bevor ihr überhaupt eine Bildanwendung gestartet habt .
-Sind alle Updates installiert ,
Windows passt die Computer den Nutzer an. Viele sind Grund-Voraussetzung bei der Kommunikation von Bauteilen und bei Ablauf der Rechenweg= Rechenzeit
- Mit dem Taskmanger unter Leistung :
Könnt Ihr schauen wo Euer "Flaschenhals" Sitz
-Auch ein Laptop ist wie alle Computer nur eine Ansammlung von Bauteilen die miteinander Kommunizieren,
müssen nur die gleiche Plattform haben !!!!
-Es gibt Apps die euren Computer durchsuchen und feststellen welche Bauteile verbaut und welcher Einbau von leistungsfähigeren Bauteilen möglich ist (ob sinnvoll ist eine andere Frage)
auch bei einem Laptop
-Für Luminar würde ich mal die Infos von "Klaus Mohr" versuchen
mein Rechner ist danach richtig gerannt
https://www.youtube.com/watch?v=3bslE-q ... 2&index=32da Luminar einen anderen Verarbeitungsweg nimmt weiß ich nicht ob andere Programme ähnliche vor teile bekommen.
Die Aussage:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind die neuen, rechenintensiven Techniken nur noch auf einem High-End-Standgerät zu erfüllen, denn fast allen Notebooks fehlt es an den leistungsfähigen Grafikkarten.
ist einfach gesagt : Mist (Sorry)
Laptop-Stromverbrauch- Grafikkarte widerspricht sich schon alleine (Mein Asus ZenBook hat aber eine )
-der ist entweder zu "billig" gekauft , nicht für den Anwendungszweck zusammengesetzt oder oftmals nur Verstopft oder falsch eingestellt durch fehlende Updates, falsche Programmierung ( dafür gibt es die Updates).
Egal was jemand der durch " ich lebe durch verkauf" oder durch Werbung behauptet wird.
Die Rechenleistung,Arbeitsspeicher und Grafikanwendung sind die teuersten Bauteile bei einem Computer aber auch bei einer Kamera.
Wenn beim Zusammenbau daran gespart wird muss man damit leben oder zwei mal kaufen.
Beschäftigt euch mit euren Computer Bauteilen allein schon das ihr wisst wo es "hängt" und beim Nachkauf oder Neukauf um was es geht.
Nur kurz von mir
mein Rechner ist ca 12 Jahre alt ehemals ein Lenovo
die Seitenverkleidung geht wegen Platzmangel nicht mehr richtig zu, es ist die größte CPU drin die der Sockel zulässt
Ein Intel(R) Core(TM) i7-6700K mit 32,0 GB Ram 1GB SSD und 6TB HD
Mein Flaschenhals ist das Netzteil weil das Motherboard kein größeres zulässt
dadurch geht max (geschätzt) 80% Auslastung wegen Strom mangel

(auch eine art Stromsparen)
was aber bis "jetzt " noch ausreicht zum Bildbearbeiten mit FF ist
Aber nicht mehr ewig
Vermutlich stelle ich mir dann selber einen zusammen (ist gar kein Problem (solange alle Bauteile OK sind)
der zusammenbaue ist nicht komplizierter wie ein Anhänger ans Auto zu hängen nur bei der Auswahl muss man auf passen
oder geh zu einer Firma die Computer konfiguriert z.b Fa. Schenker oder XMG (stammt hier aus einem altem Beitrag)
gruß Michael