ich beschäftige mich zur Zeit sehr intensiv mit den Möglichkeiten von Lightroom. Alle Bedienelemente sind soweit klar bis auf die Gradationskurve. Dabei interessiert mich die Gradationskurve in Verbindung mit den Farbkanälen RGB. Hat da jemand eine gute Informationsquelle?
dankeschön für den Hinweis auf den Lehrgang. Aber hier ist mir das Thema zu allgemein gehalten. Die Gradationskurve in Lightroom ist ja nicht gleich dem Histogramm. Im Histogramm kann ich die Helligkeitswerte der der Pixel beeinflussen. In der Gradationskurve beeinflusse ich die Farbwerte der Pixel. Auf dem Bild sieht man welchen Regler ich meine.
Mich interessiert welche Gesetzmäßigkeiten in diesem Regler stecken.
Die Frage ist, wie theoretisch und in welcher Tiefe Du Dich dafür interessierst. Ich bin eher der "Praktiker". Ich weiß, dass man mit einer leichten S-Kurve über alle Kanäle die Kontraste anhebt, das Bild "knackiger" macht. Die einzelnen Farbkanäle verwende ich persönlich nur, um ein Crossprocessing zu simulieren (rot und grün S-Kurve, blau negative S-Kurve).
Je steiler die Kurve bei einem bestimmten Grauwert (x-Achse), desto mehr Kontrast dort. Den Schwarz- und Weisspunkt bestimmt der verwendete Bereich der x-Achse. Maximal Schwarz und max. Weiss bestimmt der verwendete Bereich der y-Achse...
Hallo Frank, Praktiker bin ich im Prinzip auch. Allerdings habe ich gemerkt das man so irgendwann nicht mehr weiterkommt. Vor allem wenn man für ein Bild eine bestimmte Stimmung erzeugen will. Rumprobieren dauert mir dann zu lange. Ich glaube ich werde bessere Ergebnisse produzieren, wenn ich weiß wie das funktioniert.