Detlef hat geschrieben:
Wenn das DNG der Pentax Kameras ein Standardformat ist, warum gibt dann Adobe an, dass die K50 und die K3 erst mit LR5 zusammen arbeitet.

DNG ist wird zwar als Format generell von Lightroom erkannt (und auch von vielen anderen Programmen), aber es gibt die Möglichkeit, zahlreiche Informationen im DNG zu speichern, die doch wieder kameraspezifisch sind. Die werden nicht benötigt, um das Bild zu verarbeiten, aber sie können zusätzliche Informationen enthalten, die von der Kamera hineingeschrieben werden. Wenn nun eine Software wie Lightroom noch weiß, welche Zusatzinformationen eine spezielle Kamera im DNG speichert, kann es damit zusätzlich etwas anfangen und das Bild entweder optimieren oder einfach nur gewisse Voreinstellungen für die Entwicklung vornehmen. Gewisse Eigenschaften des Geräts können ebenfalls berücksichtigt werden. Bei Objektiven ist dies zum Beispiel die bereits angesprochene Vignettierung, aber auch Verzerrung, die man dann in LR einfach herausrechnen lassen kann - sofern LR dieses konkrete Objektiv "kennt". Ähnlich verhält es sich bei Kameras.
Was das genau ist, was einem da entgeht, kann man pauschal nicht sagen und dazu sagen die Hersteller solcher Software oft auch nichts Detailliertes. Wichtig ist jedoch, dass das Bild zugreifbar ist. Wenn du nicht den Eindruck hast, dass die Bilddarstellung unbrauchbar ist, sollte alles im grünen Bereich sein.
Ein Kollege hatte vor LR5 mit seiner Nikon immer das Problem, dass extreme Highlights total ausgebrannt waren, während das von Nikon mitgelieferte Tool (ViewNX oder kostenpflichtig CaptureNX) das Bild deutlich besser darstellte. Das Bild war also ebenfalls in LR4 lesbar und konnte bearbeitet werden, aber ohne Kenntnis der kameraspezifischen Eingenarten konnte LR es nicht optimal zur Bearbeitung anbieten. Mit LR5 wurde dies behoben und nun sieht das gleiche Bild (NEF-Format), welches LR4 nur mangelhaft anbot, mit LR5 genau so gut wie mit ViewNX oder CaptureNX gezeigt.
Wie gesagt: mach ein paar solche "Extremfotos" und schau, ob du z.B. die Highlights ausreichen herunterziehen kannst usw. Wenn das alles passt, dann mach die keine weiteren Sorgen. Vielleicht wird es in LR5 noch bessert aussehen, aber das könntest du ja sogar mal mit der Testversion von LR5 im Vergleich testen.