So, habe mich nun entschieden, ich hab einen Acer Predator 17 gefunden, der 100 % AdobeRGB darstellen kann. in ca. 1 Woche soll er da sein, dann kann ich ja kurz berichten, falls es jemand interessiert.
Der einzige Nachteil, den ich sehe - nur Micro-SD-Slot. Für mich war der eingebaute Kartenleser und ausreichend USB-Anschlüsse - habe normalerweise immer mindestens 2 Festplatten am Compi - sehr wichtig. Viele haben so etwas nicht mehr.
MicroSD, ja da gebe ich euch recht, es gibt aber auch USB-Adapter. Es hat ja 3 USB-Anschlusse und für den Schreibtisch gibt ja noch die Andockstation, da kann man alles gleich auch hängen lassen. Für mich ist, da ich viel im Ausseneinsatz bin, die Helligkeit des Bildschirmes sehr ausschlaggebend und da ist es scheinbar leider nicht ganz so dolle.
Gerade beim Kauf über die Lenovo Seite muss man sich mit dem Support rumschlagen. Der Support am Telefon ist oft extrem unfreundlich, und teilweise ist die Person aus dem rumänischen Callcenter kaum der deutschen Sprache mächtig. Man hat als Kunde auch keine Möglichkeit sich an entsprechender Stelle zu beschweren. Der Telefonsupport ist die alleinige und ausschließliche Instanz mit der man kommunizieren kann. Der Kauf in anderen Shops ist unter Umständen stressfreier. Das Lenovo Notebook meiner Frau wurde nach 18 Monaten von Amazon problemlos gegen 100% Rückerstattung zurückgenommen, nachdem das LCD aufgab.
Nicht das ich falsch verstanden werde. Viele der Lenovo Geräte sind von der Idee und der Technik echt gut, aber wenn man ein Problem hat sind es dann leider zwei, das eine beim Gerät, das andere der Support mit dem man sich rumschlägt.