Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

Sa 30. Jan 2016, 18:41

Hallo Pentax-Freunde,
habe mal eine Frage bezüglich des dargestellten Bildes.
Mit welcher Funktion ist es möglich ein solches Bild direkt in der Kamera zu erstellen?
Oder ist der Zeitraum für die Intervallaufnahmen nicht klein genug?




Vielen Dank für Eure Antworten schon im Voraus !!!

LG
Uwe

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

Sa 30. Jan 2016, 19:09

Moin Uwe,

das nennt sich Mehrfachbelichtung. In der auf Seite 54 findest Du für (D)eine K3 beschrieben, wie das geht. ;)

Gruß
Jörn

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

Sa 30. Jan 2016, 19:15

Hi Uwe
Versuchs mal mit Mehrfachbelichtung.
Stelle sie auf 5,6,7,8 Bilder ein,und auf Serienbildfunktion.
Checke vorher ob Deine Belichtungszeiten schnell genug sind!!!
Und dann probiere es einfach.
In dunklen Räumen oder bei Nacht würde sich ein Stroboskop Blitz anbieten mit Langzeitbelichtung!

beste Grüsse

Bernd

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 09:30

Coole Idee. Danke für die Anregung. Das werde ich gleich mal bei unserem nächsten Nordsee Urlaub ausprobieren.

Gruß

Mike

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 10:46

Guten Morgen Pentax -Freunde,
heb soeben mal etwas mit der Kompositfunktion gespielt.
Folgendes Ergebnis kam heraus:


Bild
Datum: 2016-01-31
Uhrzeit: 10:10:25
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das Problem ist nur der Klöppel :( , den abzulichten, muss man schon zufällig den richtigen Aulösepunkt erwischen.
Aber es war ja nur ein Test :lol:

LG
Uwe

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 10:52

Das Problem, das du bei Aufnahmen wie der im Eingangspost bekommen wirst ist die Belichtung - in der Mehrfachbelichtung muss man in der Regel pro Einzelbild unterbelichten, damit es am Ende passt - den "Springer" würdest du aber dann 5 mal unterbelichtet vor einem gut belichteten Hintergrund sehen - daher ist eine Mehrfachbelichtung mit einem Blitz im dunklen Raum eher zu empfehlen.

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 11:10

Angus hat natürlich völlig recht!

Perfekt wird die Mehrfachbelichtung bei Tageslicht nicht.Für den einen oder anderen netten Schnappschuß aus der Hüfte finde ich es aber OK. ')
und ein bischen Nachbearbeitung geht ja auch noch.

Ansonsten geht es mit einem Stroboskopfähigem Systhemblitz in der Dämmerung oder halt Nachts, auch ohne Studio.

Sozusagen ebenfalls aus der Hüfte für die spontanen Ideen oder Situationen.

beste Grüsse

Bernd

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 11:57

Man darf nicht vergessen, dass es drei Optionen zur Ebenenverrechnung (ist im Prinzip genau wie in Photoshop) gibt:
"Mittelwert"
"Additiv" und
"Hell additiv
"

Die haben auf das oben beschriebene Belichtungsthema grossen Einfluss und beseitigen es eventuell sogar ganz.

Das sollte ein interessierter auf jeden Fall durchprobieren.

Re: Kompositbild mit Intervallaufnahme bei K3????

So 31. Jan 2016, 13:06

Wieder was gelernt, bei der K-5 gibt es nur Auto LW ein oder aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz