Fr 29. Jan 2016, 23:29
Sa 30. Jan 2016, 08:29
Sa 30. Jan 2016, 10:24
Sa 30. Jan 2016, 11:57
Sa 30. Jan 2016, 18:08
AE Max Aperture : 1.2 --> was sind diese min/max Apertures? Gibt es die in normalen DNGs auch?
AE Max Aperture 2 : 1.2
AE Min Aperture : 23
AE Min Exposure Time : 1/7723
Auto Aperture : On
Min Aperture : 22
Lens F Stops : 8.5
....
....
Nominal Max Aperture : 1.0
Nominal Min Aperture : 6
HDR : Off; Auto-align Off; n/a; 0
Sa 30. Jan 2016, 20:04
Sa 30. Jan 2016, 20:10
D. Obermann hat geschrieben:Namnd.
Ich weiß gar nicht, ob es so oder überhaupt neu ist.
Nachdem meine K-30 vorgestern erste Anzeichen vorzeitigen Ablebens signalisierte
(Einschaltverweigerungen etc...), testete ich sie gestern nach halbwegs erfolgreicher Wiedererweckung und
Zurücksetzung auf Werkseinstellungen erst einmal recht ausgiebig.
Habe dabei auch die ooc-Hdr-Funktion ausprobiert - das erste Mal seit drei Jahren mal wieder.
Variante "Auto" kam mir von den 4 angebotenen und getesteten Möglichkeiten noch am sinnvollsten vor.
..
Aber was habe ich da eigentlich als DNG gespeichert?
- die letzte Belichtung der kameraseitigen Belichtungsreihe - in welcher Reihenfolge die Belichtungsreihe
gemacht wird, kriegt man in den paar Sekundenbruchteilen ja nicht mit
- oder das kameraseitige Verrechnungsergebnis dreier Aufnahmen aus dem flüchtigen Speicher als RAW
vor JPG-Generierung?
Hat irgendwer ne Idee oder Ahnung?
Gruß
Matthias
Sa 30. Jan 2016, 20:29
Pardon? ein HDR ist doch allein schon größer als ein normales Bild. Ob ich nun ein HDR aufnehme oder mache eine Belichtungsreihe und rechne nachher ein HDR daraus, macht doch eigentlich keinen Unterschied. Zumindest kaum in der Datenmenge.
Sa 30. Jan 2016, 20:41
So 31. Jan 2016, 11:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz