beholder3 hat geschrieben:
Klasse:
Zitat:
Dem "Register" zufolge ist durch die Patches, je nach Anwendung und Prozessor, mit Leistungseinbußen von bis zu 30 Prozent zu rechnen.
Zitat:
Der Kern des Problems ist einer Analyse von "The Register" zufolge, dass normale Programme den Chip-Fehler ausnutzen können, um auf Speicherbereiche des Prozessors zuzugreifen, in denen beispielsweise Passwörter, Login-Daten oder andere Dateien abgelegt werden. Normalerweise werden diese Speicherbereiche vor fremder Software versteckt, sind für sie quasi unsichtbar. Durch den Prozessorfehler aber könnte beispielsweise eine in den Webbrowser oder auf einen Cloud-Server eingeschleuste Schadsoftware auf diesen Speicherbereich zugreifen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 85969.htmlDie Spiegel-Journalisten wie so häufig den zitierten Artikel entweder nicht zu Ende gelesen oder (noch häufiger) überhaupt nicht verstanden, Zeitgeist sozusagen!
Der Autor des ursprünglichen
spekuliert nur darüber, was das Problem sein könnte.

Ganz am Ende des Artikels schreibt er z. B.:
„It’s totally possible this guess is miles off reality, but one thing is for sure, it’s going to be an exciting few weeks when whatever this thing is published.“
(Genauso ist es möglich, dass diese Vermutung Meilen von der Realität entfernt ist, nur eins ist sicher, es werden spannende Wochen werden wenn diese Sache veröffentlicht wird)Der Bug betrifft laut seinen Spekulationen offensichtlich
nur das Management von virtuellem RAM, das nur zur Verwendung kommt, wenn der physische RAM nicht ausreicht! Das heißt, die Verlangsamung von bis zu 30 % (in Extremfällen) würde auch nur dann, wenn besagter physischer RAM nicht ausreicht, auftreten – bei der Verwendung von virtuellem RAM hat man i.d. Regel sowieso eine Verlangsamung von weit über 30 %, da auf die Festplatte geschrieben wird, da fallen weitere 30 % dann nicht wirklich ins Gewicht.
Bei Linux 4.14.11 ist der Fehler schon behoben, kenne Anwender, die haben absolut keine Geschwindigkeitseinbußen. Zu dumm... eines der sichersten und besten Betriebssysteme, wäre da nicht PS (und andere)