Mi 20. Jan 2016, 20:15
Hallo,
die Regler in DCU stehen auf verschiedenen Werten, aber die Anwende-Kästchen sind alle deaktiviert.
Nach nochmal drüber schlafen und einigem Rumprobieren habe ich mal was anderes überlegt:
Mit heftigen Maßnahmen zur Rauschunterdrückung verliert ein Bild genau so heftig an Schärfe.
Demnach ist es eigentlich garnicht möglich, obiges Bild 1 so zu entrauschen, dass ein scharfes Ergebnis wie Bild 2 zustande kommt.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass ich die ISO 3200 Bilder ganz rauschfrei angezeigt kriege, wenn ich die DNGs im Hauptbildansichtsfenster der DCU4 öffne.
Von dort als JPG gespeichert, sind diese ebenfalls rauschfrei (siehe Bild2)
In DCU Laboratory rauschen die DNGs, auch alles daraus Gespeicherte. Mit späterem Entrauschen geht natürlich auch die Schärfe dahin.
Gleiches mit FastSone, RawTherapee und IrfanView.
Wenn es nun schon eine rauschfreie RAW Ansicht gibt, kann doch wohl das Rauschen erst bei der Umwandlung in JPG entstehen……...mit der einzigen Ausnahme des erwähnten ominösen 'Hauptbildansichtsfensters', dessen sonstiger Sinn mir seit Jahren fest verborgen bleibt........

Nach jetzigem Stand werde ich also Bilder mit hohen ISO Werten (es sind ja nicht viele) mit Hilfe dieses Fensters als JPG speichern und dann anderweitig weiter bearbeiten, da das in diesem Fenster ja leider nicht möglich ist.
Und in nächster Zeit noch ein paar Versuche machen, ob sich der Rausch-Einbau irgendwie vermeiden lässt.