Aus gegebenem Anlass habe ich mal wieder die 14 Bit RAW der K5 mit der eingebauten HDR Funktion verglichen.
Zuerst das Bild als normales JPG (mit Schattenaufhellung "Mittel"), wie es aus der K5 kommt. Die Strassenlampen sind bereits in der Sättigung, der Eingangsbereich in der Mitte des Bildes auch schon "ein wenig".

#1 JPG Original wie aus Camera
Datum: 2012-10-30
Uhrzeit: 20:13:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Drehe ich das Gamma im Irfan View auf "3", so werden die dunklen Bereiche aufgehellt, aber das Bild ist vfdT.

Aus dem 14 Bit Bild habe ich dann Folgendes machen können (womit ich zufrieden bin ...)

#2 RAW, aufgearbeitet im ACR
Da ich vor Ort das Potential des RAW nicht abschätzen konnte, habe ich von dem Motiv noch ein HDR (auto) in der K5 gemacht. Das ist das Ergebnis:

#3 HDR aus der K5, unbearbeitet
Datum: 2012-10-30
Uhrzeit: 20:13:46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Da mich das nicht überzeugt, habe ich das HDR JPG (es gibt ja leider kein HDR RAW) bearbeitet. Hier das Ergebnis:

#4 HDR aus der K5, bearbeitet
Was gefällt euch besser?
Wie handhabt ihr das mit HDR?