Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:40
Beiträge: 1604
Wohnort: Sindelfingen
Als Ergänzung (weil ich auch noch kein Halo-Entfernungsmittel gefunden habe): einfach die Belichtungsreihenfunktion nutzen und hinterher das HDR per Photomatix nach Geschmack mischen. Demoversion ist kostenlos.

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 23:55 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 15:58
Beiträge: 160
Danke für den Tipp zu Photomatix.

Ich habe nun per DCU meine HDR aus der Kamera aufgesplittet. Es entstehen 3 RAW-Dateien, die ich mit LuminanceHDR wieder zu einem Foto zusammensetze. Leider geschieht dies nicht deckungsgleich. Eine Möwe, die sich in eine HDR-Aufnahme eingeschlichen hat, taucht 3x auf, Blätter durch Wind bewegt erscheinen doppelt. Der HDR-RAW-Container, den die Kamera erstellt zeigt allerdings nur 1 Möwe und Blätter mit scharfen Kanten. Wie kann das sein und wie kann ich eine ungewollt aufgetretene Bewegung während der HDR-Aufnahme im Nachhinein in HDRLuminance korrigieren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Di 22. Apr 2025, 02:02 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 02:36
Beiträge: 1528
Wohnort: Leipzig
cwogofoto hat geschrieben:
Wie kann das sein und wie kann ich eine ungewollt aufgetretene Bewegung während der HDR-Aufnahme im Nachhinein in HDRLuminance korrigieren?

Grund ist, dass die Aufnahmen nacheinander gemacht werden und damit jede Bewegung Geisterbilder bzw. Unschärfen erzeugen kann, indem verschiedene Pixel aus verschiedenen Aufnahmen und damit zu verschiedenen Zeiten kombiniert werden.

Siehe https://luminancehdr.readthedocs.io/en/ ... teractive/ für die Möglichkeiten, das zu vermeiden.
"Auto Anti-Ghosting" ist die automatische Variante, unter "Advanced Editing Tools" gibt es eine manuelle.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2025, 13:35 
Offline

Registriert: Fr 16. Feb 2018, 08:20
Beiträge: 10
cwogofoto hat geschrieben:
Danke, Jee! Kannst Du mir sagen, wie ich den Container in Rawtherapee in 3 einzelne Raws splitten kann? Bisher scheitere ich am Ausgangspunkt Deines Workflows, weil RT mir immer nur das erste Bild aus dem Container anzeigt.


Das lässt sich auch sehr einfach mit der Pentax-eigenen (?) Digital Camera Utility 5 machen.
Hier gibt es unter "Werkzeuge" die Funktion "HDR-Raw-trennen".

VG Dieter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2025, 15:31 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 02:36
Beiträge: 1528
Wohnort: Leipzig
cwogofoto hat geschrieben:
Danke, Jee! Kannst Du mir sagen, wie ich den Container in Rawtherapee in 3 einzelne Raws splitten kann? Bisher scheitere ich am Ausgangspunkt Deines Workflows, weil RT mir immer nur das erste Bild aus dem Container anzeigt.


Deine Frage hatte ich leider übersehen. Das Unterbild wähle ich im Rohdaten-Abschnitt unter "Sensor mit Bayer-Matrix"/"Farbinterpolation" (AMaZE)/"Unterbild" (1 bis 3) aus. Die wähle ich nacheinander und speichere die mit gleicher "neutraler" Entwicklung (ohne automatische Tonkurve) als 16bit TIFF ab. Dazu hatte ich mir 'mal ein Script geschrieben, welches das Profil (.pp3-Datei) zum DNG nimmt, jeweils das Unterbild ersetzt und mit rawtherapee-cli die drei TIFFs in einem Rutsch erzeugt. Per Hand geht das auch schnell. Eigentlich wollte ich noch die automatische Ausrichtung mit einbauen, das gleiche Hugin-Werkzeug nutzt aber LumninanceHDR inzwischen ohnehin.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Zuletzt geändert von Jee am Mi 30. Jul 2025, 16:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

DXO und Lightroom: Sensorflecken entfernen
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Libuda
Antworten: 13
K200 - Entfernen des IR-Filters zwecks IR-/Astro-Fotografie
Forum: Technische Probleme
Autor: Marv
Antworten: 4
Lightroom "Dunst entfernen" fehlt
Forum: Bildbearbeitung
Autor: shuthichi
Antworten: 4
Wie Schild entfernen?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: pentaxnweby
Antworten: 47
Wie Staub von Negativen entfernen zum Abfotografieren?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 21

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz