Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Grad ND | So funktioniert es:

Fr 27. Sep 2024, 12:16

blafaselblub57 hat geschrieben:muss man diese Funktion überhaupt haben? Oder geht es der Herstellern von ND-Filtern (Hardware) an den Kragen?...

Die Frage ist berechtigt - man kann die aber auch bei anderen Funktionen stellen, beispielsweise HDR oder Fokus Stacking. Für den einen ist die automatisierte Verarbeitung in der Kamera wünschenswert, für den anderen ist die Nachbearbeitung am Computer mit mehr Einflußmöglichkeiten bevorzugt.

Ich sehe für mich den Nutzen bei der gelegentlichen und unerwarteten Aufnahme, bei der ND angezeigt ist. Oftmals habe ich nur "leichte Ausrüstung" dabei, ohne die Filterkollektion.

Re: Grad ND | So funktioniert es:

Mo 30. Sep 2024, 20:55

Aber eine Frage noch hinterher, vielleicht auch ein Verständnis Problem meinerseits, das geht, bzw. würde dann auch ohne Stativ funktionieren? Mit einen "normalen" ND-Filter, egal ob Schraub- oder Steckfilter hat man Belichtungszeiten, das geht nur mit Stativ.

Re: Grad ND | So funktioniert es:

So 6. Okt 2024, 20:58

blafaselblub57 hat geschrieben:Aber eine Frage noch hinterher, vielleicht auch ein Verständnis Problem meinerseits, das geht, bzw. würde dann auch ohne Stativ funktionieren? Mit einen "normalen" ND-Filter, egal ob Schraub- oder Steckfilter hat man Belichtungszeiten, das geht nur mit Stativ.


:nono: Im Eingangsbeitrag steht, dass das nur mit Stativ funktioniert, da 2 Aufnahmen kombiniert werden. Es geht hier um Grad ND, nicht um normale ND.

Re: Grad ND | So funktioniert es:

Mo 7. Okt 2024, 08:35

aloislammering hat geschrieben:Ist auch mein Erkenntnisstand aus den Veröffentlichungen. Kann mir vorstellen, dass die Funktíon nach erfolgtem Praxistest auch für die 3-3 kommen wird.

Nur der Vollständigkeithalber.
Ist in der aktuellen Firmware der K3 Mark III enthalten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz