Ich habe jetzt unter meinem Ubuntu (18.04) auch per ppa auf Gimp 2.10 umgestellt. Im normalen Ubuntu-Repository ist leider noch die 2.8.
Insgesamt bin ich ganz angetan von der neuen Version. Vor allem, dass beim Öffnen eines Raw-Bildes gleich Darktable geöffnet wird (und das Bild beim Schließen von Darktable in Gimp importiert ist), ist einfach genial.
Ich habe aber zwei Probleme, die etwas nerven:
- In Gimp saufen dunkle Bildanteile stark ab. Ich sehe z.B. in Darktable eine gute Zeichung im dunklen Hintergrund, im Gimp ist der Hintergrund nahezu schwarz, man sieht allenfalls noch rudimentär was, im aus Gimp exportierten JPG ist die Zeichnung in den dunklen Teilen wieder da. Da ich im dunklen Hintergrund mit Gimp retouchieren will, treibt mich das in den Wahnsinn. Ich habe in Gimp versucht, beim Farbmanagement rumzustellen, alles ohne Effekt. Einziger Ausweg, das Bild um 2EV überzubelichten, dann zu retoucheiren, dann wieder -2EV.
- Im Auswahldialog für die Vordergrundfarbe arbeitet die Pipette nicht richtig. Sie wählt immer ein türkis, egal was man macht und wo man mit der Pipette hinklickt.
Aber ich bin von der neuen Version so angetan, dass ich trotzdem nicht auf die 2.8 zurück will. Hat jemand die gleichen Probleme oder gar eine Idee?