Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: freeware RawConverter für gruppenweises Konvertieren ges

Do 12. Mai 2016, 14:28

ich würde mir ja trotzdem Capture One ansehen ... ich meine, das ist einer der besten aktuellen Konverter, für Sony kostenlos:

https://www.phaseone.com/de-DE/Products ... y-Pro.aspx

Da würde ich mich nicht mit RAW Therapee abplagen.

Re: freeware RawConverter für gruppenweises Konvertieren ges

Do 12. Mai 2016, 14:52

Da müsste man sich dann aber die Lizenzen nochmal genau anschauen.
Es kann sein, dass C1 nur für den Privatgebrauch aber nicht für die Verwendung in der Wissenschaft lizenziert ist.

@Heinrich
du hast eine PN

@colony formation assay
Im Grunde ist der colony formation assay ein zellbiologisches Experiment, bei dem getestet wird, ob Tumor- oder Stammzellen unter bestimmten Bedingungen wachsen und sich teilen können oder auch nicht. Sind mehr und größere Zellklumpen (die violetten Flecke im Ausgangsbild) zu sehen, sind die Bedingungen gut für die Zellen. Sind weniger und kleinere Zellklumpen zu sehen sind die Bedingungen schlecht für die Zellen. Ist jetzt aber etwas vereinfacht dargestellt.
Zuletzt geändert von califax am Do 12. Mai 2016, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: freeware RawConverter für gruppenweises Konvertieren ges

Do 12. Mai 2016, 15:18

Sollte MacOS oder Linux zur Verfügung stehen:
Wenn es wirklich viele Bilder (>1000) mit gleichen Einstellungen sein sollten, könnte man die Kommandozeilen-Version von darktable verwenden:



Bei speziellen Entwicklungseinstellungen muß man sich diese einmal anlegen und die entstandene xmp-Datei als Vorlage verwenden.

C1 oder LR braucht es ja nicht, da keine Bildbehübschung gefragt ist.

Re: freeware RawConverter für gruppenweises Konvertieren ges

Do 12. Mai 2016, 21:30

Hallo chriskan,
...hab nur einen WindowsPC, danke aber trotzdem für den Tipp

@ Nightstalker,
danke, werd ich mir mal anschauen.

Viele Grüße,
Heinrich

Re: freeware RawConverter für gruppenweises Konvertieren ges

Fr 13. Mai 2016, 05:59

@califax:
Danke für die Erklärung.
Krebsforschung hört sich nach Geld an. Ich vermute dann ist eine automatisierte Auswertung der Anzahl und Größe der Kolonien wahrscheinlich vorhanden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz