Sa 2. Jan 2021, 10:50
Nachdem ich mich etwas intensiver mit einzelnen Themen in LR/PS befassen möchte, habe ich mal das Stacking-Tool ausprobiert. Hierzu gibt es von Adobe relativ einfach umzusetzende Anleitungen (mal "Lightroom, Stacking" googeln). Ich habe mich an einer kleinen Blecheule ausprobiert. 100mm Macro, Blende 2.8. Gestartet bin ich mit der Fokusierung der Schnabelspitze, um dann die Schärfeebene Schritt für Schritt nach hinten zu verlagern. Das Ergebnis seht ihr hier:![]() #1 ![]() #2 ![]() #3 ![]() #4 ![]() #5 ![]() #6 ![]() #7 ![]() #8 ![]() #9 ![]() #10 ![]() #11 ![]() #12 ![]() #13 Hätte gar nicht gedacht, dass LR/PS das so gut hinbekommt. Wieder was gelernt. | ||
Sa 2. Jan 2021, 11:00
Sa 2. Jan 2021, 12:45
Sa 2. Jan 2021, 13:36
Sa 2. Jan 2021, 15:54
Sa 2. Jan 2021, 16:13
Sa 2. Jan 2021, 16:52
Sa 2. Jan 2021, 18:38
Sa 2. Jan 2021, 18:53
So 3. Jan 2021, 11:33
Dunkelmann hat geschrieben:Ja, einfaches Stacking geht heutzutage erstaunlich einfach. Ich benutze dafür Affinity Photo und war bei ersten Versuchen auch sehr positiv überrascht.
Zu den Artefakten, die ihr erwähnt: die tauchen nur links am Rand des Kopfes auf, nicht rechts. Falls das Bild wirklich so knapp beschnitten aufgenommen wurde, ist das vielleicht die Ursache.
Auch andere Werkzeuge in LR oder PS wie z. B. der "Healing Brush" funktionieren an Bildrändern nicht wirklich gut. Wenn man noch mehr Bildinformationen über den Rand hinaus hat, dann klappt das in der Regel viel besser. Deshalb sollte man auch erst Spot-Removal und Healing-Brush einsetzen, bevor man das Bild u. U. zuschneidet.
Ich nehme an, dass die Eule immer noch "im Zugriff" ist? Dann könntest du diese Bilderserie ja noch einmal wiederholen und darauf achten, dass rund um das Motiv genug Rand ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Artefakte dann nicht mehr auftauchen. Aber natürlich kann es irgendwo immer solche Bildfehler geben, nach denen man Ausschau halten und sie beheben sollte.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz