Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 10:50

 
 
 Nachdem ich mich etwas intensiver mit einzelnen Themen in LR/PS befassen möchte, habe ich mal das Stacking-Tool ausprobiert. Hierzu gibt es von Adobe relativ einfach umzusetzende Anleitungen (mal "Lightroom, Stacking" googeln). Ich habe mich an einer kleinen Blecheule ausprobiert. 100mm Macro, Blende 2.8. Gestartet bin ich mit der Fokusierung der Schnabelspitze, um dann die Schärfeebene Schritt für Schritt nach hinten zu verlagern. Das Ergebnis seht ihr hier:
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13
Hätte gar nicht gedacht, dass LR/PS das so gut hinbekommt. Wieder was gelernt.
   
 
 

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 11:00

Ja, sieht ganz gut aus. :thumbup:

PS ist sehr gut darin, die Bilder sauber auszurichten. Das ist schonmal eine gute Basis für die weiteren Stackschritte.

Mit LR kann man zuvor sehr einfach die Belichtung der Bilder so anpassen, dass sie möglichst gleich ist. Das ist wichtig, wenn z.B. die Lichtverhältnisse während der Aufnahme wechseln, vor allem aber, wenn der Blitz nicht immer die gleiche Leistung abgibt. (was bei vielen Bildern leider immer der Fall ist, sei es wegen der Batterieleistung und/oder der Erwärmung)

In den erzeugten Schnittmasken liessen sich dann die beinahe immer vorhandenen Artefakte (hier am Rand des "Gesichts" der Eule zu sehen) noch retuschieren. Dieser Schritt ist bei den Stackingspezialisten allerdings meist viel einfacher zu erledigen.

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 12:45

Die Artefakte nerven mich auch. Da muss ich noch üben, um die in den Griff zu bekommen.

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 13:36

Was ich mir für 2021 vorgenommen habe, ist die Anwendung für Landschaften, also weniger zu stackende Fotos (3-4), um hinzubekommen.

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 15:54

Ja, einfaches Stacking geht heutzutage erstaunlich einfach. Ich benutze dafür Affinity Photo und war bei ersten Versuchen auch sehr positiv überrascht.
Zu den Artefakten, die ihr erwähnt: die tauchen nur links am Rand des Kopfes auf, nicht rechts. Falls das Bild wirklich so knapp beschnitten aufgenommen wurde, ist das vielleicht die Ursache.
Auch andere Werkzeuge in LR oder PS wie z. B. der "Healing Brush" funktionieren an Bildrändern nicht wirklich gut. Wenn man noch mehr Bildinformationen über den Rand hinaus hat, dann klappt das in der Regel viel besser. Deshalb sollte man auch erst Spot-Removal und Healing-Brush einsetzen, bevor man das Bild u. U. zuschneidet.

Ich nehme an, dass die Eule immer noch "im Zugriff" ist? Dann könntest du diese Bilderserie ja noch einmal wiederholen und darauf achten, dass rund um das Motiv genug Rand ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Artefakte dann nicht mehr auftauchen. Aber natürlich kann es irgendwo immer solche Bildfehler geben, nach denen man Ausschau halten und sie beheben sollte. ;)

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 16:13

Danke, Dunkelmann,

ich werde das mit dem zusätzlichen Platz mal ausprobieren. Versuch macht klug... 8-)

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 16:52

Ein paar weitere Artefakte sehe ich jetzt erst am großen Monitor. Also etwas Nachbearbeitung ist sicher sinnvoll, aber was man schon vorab vermeiden kann, ist immer hilfreich. Viel Spaß! ;)

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 18:38

Moin Klaus,

da sind wir wieder auf ähnlichen Wegen unterwegs. Ich habe mich im November endlich durchgerungen auf die Abo-Version von LR/PS umzusteigen und spiele seither auch mit Focus-Stacking, Panorama und HDR. Das ist auch Neuland für mich. Ich finde, dass die Automatiken das in vielen Fällen schon wirklich gut machen. Kleinere Fehler fallen meist erst dicht am Pixelpeeper-Niveau auf, so dass sich die Arbeit für's Korrigieren mMn oft nicht lohnt.
Ich habe vor sowohl Focus-Stacking als auch HDR nun öfter auszuprobieren, wobei HDR bei mir dann so bemessen sein soll, dass es nicht auffällt.

Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse.

Re: Foto-Stacking in LR/PS

Sa 2. Jan 2021, 18:53

Sehr spannend, Klaus! Schon faszinierend, wie gut die Technik vorarbeitet :thumbup:
Wünsche Dir viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen in den folgenden Versuchen :foto:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Foto-Stacking in LR/PS

So 3. Jan 2021, 11:33

Dunkelmann hat geschrieben:Ja, einfaches Stacking geht heutzutage erstaunlich einfach. Ich benutze dafür Affinity Photo und war bei ersten Versuchen auch sehr positiv überrascht.
Zu den Artefakten, die ihr erwähnt: die tauchen nur links am Rand des Kopfes auf, nicht rechts. Falls das Bild wirklich so knapp beschnitten aufgenommen wurde, ist das vielleicht die Ursache.
Auch andere Werkzeuge in LR oder PS wie z. B. der "Healing Brush" funktionieren an Bildrändern nicht wirklich gut. Wenn man noch mehr Bildinformationen über den Rand hinaus hat, dann klappt das in der Regel viel besser. Deshalb sollte man auch erst Spot-Removal und Healing-Brush einsetzen, bevor man das Bild u. U. zuschneidet.

Ich nehme an, dass die Eule immer noch "im Zugriff" ist? Dann könntest du diese Bilderserie ja noch einmal wiederholen und darauf achten, dass rund um das Motiv genug Rand ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Artefakte dann nicht mehr auftauchen. Aber natürlich kann es irgendwo immer solche Bildfehler geben, nach denen man Ausschau halten und sie beheben sollte. ;)


Moin, etwas mehr Rand hilft imo sicherlich. Ich nutze ja auch affinity... in diesem wird der Umgang mit artefakten für affinity recht gut beschrieben. Das kann LR/PS sicherlich auch ;)

Gruß Rolf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz