Hallo,
hab mich in den letzten Wochen selber auch in C1 eingearbeitet (und bin auch noch dabei

)
Was ich inzwischen herausgefunden habe ist, dass C1 beim Importieren der RAWs bereits eine leichte Gradationskurve anwendet, um den Kontrast anzuheben. Standardmäßig steht es auf "auto", man kann aber halt auch die von die genannten auswählen. Bei "auto" wird (bei mir zu mindestens) meisten der Standard-Film angewendet. Die Bilder werden also bereits beim Import bearbeitet (soweit ich weiß ist das bei LR nicht so

). Das kann man auch sehr schön beobachten, wenn man sich unter dem Basiswerkzeug (also da, wo man die die verschiedenen "Filme" auswählen kann) das Gradationswerkzeug einblendet. Dann kann man sehen, wie sich die Kurve beim Einstellen ändert.
Bei der "linearen Wiedergabe" wird keine Kurve angewendet, sondern das Bild wie von Sensor aufgenommen angezeigt. Und das ist im unbearbeiteten Zustand immer etwas flau (auch bei anderen raw-Konvertern). Daher auch der "schleierhafte" Eindruck bei den Bilder. Da es sich aber um RAWs handelt und die Bearbeitung daher immer destruktiv ist, kann man das auch jederzeit wieder ändern.
Das sich die Lichter schwerer wiederherstellen lassen könnte daran liegen, dass bei der Standardkurve der Kontrast - und somit auch die Lichter - angehoben werden. Wenn die Lichter (oder die Schatten) zu stark sind, würde ich dir empfehlen einfach wieder auf lineare Wiedergabe zurück zu stellen. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, bei der Beleuchtung den Kontrast zurück zu nehmen und dann bei den Tonwerten wieder gegen zu steuern.
C1 bieten jedenfalls eine Menge Möglichkeiten, die Belichtung und Kontrast zu steuern: Kurve bei Basismerkmale ("Filme"), Belichtungswerkzeug, HDR, Tonwerte, Gradationskurve. Da dauert es oft, bis man den richtigen Weg gefunden hat. Und jedes Bild ist dann auch noch immer anders.
Und um deine Frage zu beantworten: nein, du verbaust dir da nichts, es kann halt nur sein, dass die Wiederherstellung der Lichter etwas schwieriger ist weil sie beim Standard-Film angehoben wurden.

Axel
_________________

Axel
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht...