Ich sichte die Bilder erst mit dem FastRawViewer und sortiere da erstmal die Fotos aus, die nichts geworden sind. Danach importiere ich in Lightroom 6.
Soweit komme ich aber oft nicht in kurzer Zeit. Klar, wenn ich alles in Lightroom importieren würde, könnte ich gleich mit den Standard-Settings alles exportieren. Aber oft sind die Entscheidungen der Kamera für die JPG-Erstellung nicht unbedingt schlechter. Deshalb ist es ganz geschickt, wenn ich die einfach extrahiere. In einer Parallel-Verzeichnishierarchie könnte ich so direkt alle Bilder haben, als ob ich RAW+ benutzt hätte. Nur spare ich der Kamera das Speichern dieser zusätzlichen JPG-Datei auf SD-Karte, weil die ja eh schon im RAW enthalten ist.
Ich habe mittlerweile etwas herausgefunden:
Mit diesem Kommando kann man sich Informationen über die Preview-Bilder ausgeben lassen und dazu auch die Gruppe sehen, zu der sie u. U. gehören:
Code:
exiftool -ext dng -ext pef -preview:all -a -G4 -s -r .
Das Ergebnis kann so aussehen:
Code:
======== ./2018-11-30_K-5/2018-11-30_12-48-36_IMGP0984.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 1347775 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 37941 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-11-30_K-5/2018-11-30_12-49-30_IMGP0985.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 1244341 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 33903 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-11-30_K-5/2018-11-30_12-53-30_IMGP0992.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 1348687 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 36329 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-06/2018-12-06_20-13-14_P1080702.rw2
[] JpgFromRaw : (Binary data 190976 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailImage : (Binary data 2374 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-06/2018-12-06_20-14-02_P1080703.rw2
[] JpgFromRaw : (Binary data 246272 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailImage : (Binary data 2978 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-27_K-3-II/2018-12-27_01-55-08_2018-12-27_01-55-08_IMGP0889.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 2870232 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 51759 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-27_K-3-II/2018-12-27_01-56-06_2018-12-27_01-56-06_IMGP0890.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 2825353 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 51596 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-27_K-3-II/2018-12-27_01-58-02_2018-12-27_01-58-02_IMGP0893.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 2740068 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 49941 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
======== ./2018-12-27_K-3-II/2018-12-27_02-28-26_2018-12-27_02-28-26_IMGP0897.dng
[Copy1] PreviewImage : (Binary data 3004538 bytes, use -b option to extract)
[] PreviewImage : (Binary data 44645 bytes, use -b option to extract)
[] ThumbnailTIFF : (Binary data 57816 bytes, use -b option to extract)
7 directories scanned
9 image files read
Daran sieht man, dass die großen Preview-Bilder zur Gruppe "Copy1" gehören. PEF-Dateien haben übrigens das große Vorschaubild auch unter "JpgFfromRaw" wie die Panasonic (RW2-Dateien).
Mit folgendem Kommando kann ich nun also alles gut abdecken:
Code:
exiftool -b -W RawPreviews/%d%f_RawPreview.%s -preview:Copy1:PreviewImage -preview:JpgFromRaw -ext .rw2 -ext .dng -ext .pef -r .
Ich habe nun nur noch zwei Probleme:
1) Falls ein Bild im Hochkant-Format gemacht wurde, ist das Preview-JPG dann nicht entsprechend gedreht. Kann man das wohl noch hinbekommen?
2) Es sind in den Preview-JPGs überhaupt keine EXIF-Daten bei den Pentax-Fotos. Das Vorschaubild der Panasonic hat die EXIF-Daten des RAW-Fotos. Ich nehme an, dass das 1. Problem mit der Orientierung direkt hiermit zusammen hängt, denn wenn das JPG die Orientierung in den EXIFs stehen hätte, würde es wohl auch korrekt gedreht gezeigt werden.
Weiß jemand, wie ich in die extrahierten Previews noch die EXIF-Informationen der RAWs hinein bekommen kann? Ich nehme an, dass die bei Panasonic direkt schon in dem eingebetteten JPG stehen, bei Pentax aber nicht. Wäre schon gut, wenn das auch noch lösbar wäre...
