Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Di 28. Jun 2022, 18:30

Wer nutzt von euch Capture One? Ich nutze es seit einiger Zeit, nach dem ich von Lightroom etwas enttäuscht worden bin. Die neuen Kameras von Pentax (K1, K-3 III) weisen einen sehr großen Dynamikumfang aus. Nach meinen Tests liegt hier Pentax mit Nikon gleichauf. Auch das Farbmanagement ist sehr gut. Und hier kommt Capture One ins Spiel. Bei der RAW-Entwicklung im direkten Vergleich mit Lightroom ist Capture One Pro 21/22 meiner Meinung nach unschlagbar. Was meint ihr?

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Di 28. Jun 2022, 18:47

Sehr interessant
Ich bin gespannt :pop:

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Mi 29. Jun 2022, 20:28

Ich nutze Capture One seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Ich setze immer noch auf die Kaufversion, so dass ich auch mal Versionen überspringen kann.

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Mi 29. Jun 2022, 20:43

Raw-Entwicklung. Es gibt so viele gute Tools. Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied. Selbst nutze ich Dxo. Die Diskussion hatten wir mehrfach.

40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/dxo-vs-lr-vs--t29231.html

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Mi 29. Jun 2022, 23:56

Aktuell gibt es noch für wenige Tage rd. 30% Nachlass auf Capture One Pro... Ich bin in großer Versuchung, "Cutting the Adobe Cord" (in Anlehnung an Joseph Cristina , z.B.) durchzuziehen... Jede positive Meldung über Capture One motiviert mich mehr ;)

Und ja, die Diskussion gab es mehrfach, aber Software wird weiterentwickelt und damit sind Postings und Threads die vor mehreren Jahren gestartet wurden, nur bedingt von Relevanz.

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Do 30. Jun 2022, 08:01

UMC hat geschrieben: "Cutting the Adobe Cord"


Habe ich schon vor einiger Zeit vollzogen!

Aber nicht mit Capture One, sondern mit RawTherapee und wenn`s mal sein muss noch GIMP.
Ist beides Freeware und läuft bei mir sowohl unter Windoofs (die Nächste Leine die gekappt wird) als auch Linux.

Gruß Ronny :wink:

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Do 30. Jun 2022, 09:09

UMC hat geschrieben:[...]Und ja, die Diskussion gab es mehrfach, aber Software wird weiterentwickelt und damit sind Postings und Threads die vor mehreren Jahren gestartet wurden, nur bedingt von Relevanz.


Naja. Die Entwicklung läuft primär entlang von UX und lokaler Bearbeitung, weniger an den Basics wie rauschen.

Aber Du kannst ja Frank's Bild nehmen und zeigen, dass jetzt Alles besser ist.

Meine Meinung: die Tools sind so komplex inzwischen, dass man sich mit einem Tool lange beschäftigen sollte, dass bringt mehr Ertrag. Wenn man springt, auf ein Anderes, die Lernkurve ist lang.

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Do 30. Jun 2022, 10:04

Moin,
@peterwtravel
Was ist denn jetzt genau im direkten Vergleich so viel besser und unschlagbar? Geht es darum wie die beiden Programme das RAW standardmäßig entwickeln, oder um die Möglichkeiten es weiter zu bearbeiten? Ich mein, jetzt wabert der Thread gerade in die Richtung Abo/Freeeware und weitere Alternativen.

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Do 30. Jun 2022, 17:30

@regentag

Weiterbearbeitung, besonders im HDR Bereich (1 Aufnahme)

Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Do 30. Jun 2022, 23:03

Wenn man "das Integral" über die diversen Berichte, Vergleiche und Videos im Internet zieht, dann müsste Capture One folgende Stärken haben:
+ RAW Entwicklung mit guten Farben
+ Besonders gutes Herausarbeiten von Details in leicht überbelichteten Bereichen
+ Bearbeitung mit Ebenen
+ HDR aus einem RAW (gefällt dem TO und mir gut, das restliche Internet sagt eher "Wäh, kein multi-RAW HDR")
+ Tethering (leider nicht für das Pentax Fußvolk)
+ Gut konfigurierbares Userinterface
+ Guter Workflow für Leute, die ihre RAWs im Filesystem ihres Computers strukturiert ablegen und daher der Katalog eher eine untergeordnete Rolle spielt
+ Abo nicht zwingend

Als Schwächen werden genannt, bzw. sehe ich:
- Katalog deutlich inferior gegenüber LR
- Keine Panorama-Stitching
- Einarbeitungszeit nötig
- Der Hersteller ist gemessen an Adobe ein Zwerg und damit ist die Langzeitstabilität eher fraglich
- Soweit ich das sehe, wird die K-3 III noch nicht nativ unterstützt.

Am Ende ist wohl jedes Tool nur so gut, wie man damit umgehen kann. Mit LR bin ich vor 10 Jahren sehr schnell warm geworden, bzw. es war gegenüber dem unsäglichen Pentax DCU eine Wohltat. Mal sehen, ob ich mit Capture One auch zurecht komme.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz