Ich stimme dem zu: Beste Qualität? => Capture One.
Zudem eben auch als Kaufversion zu haben.
Es ist ein mächtiges Instrument, hat Ebenen usw. Lightroom durfte nicht zu mächtig werden, weil es ja noch Photoshop gibt. Bei Capture One ist da keine „künstliche Beschränkung“ angesagt. Wenn man also sagt, dass die Bedienung kompliziert ist, würde ich das nur in Hinblick auf die vielen Möglichkeiten so sehen. Aber auch da nicht dramatisiert.
Ich würde eher sagen, dass die Bedienung eine Stärke des Programms ist (wenngleich es auch Sachen gibt, die ich nie verstehen werde => Warum ist z.B. der emailversand eines Bildes nicht über einen Knopfdruck von vorne herein implementiert? Das ist so eine basale Funktion… unglaublich

Es geht schon, aber dann muss man selbst ein „Rezept“ anlegen).
Ansonsten kann man sich die Arbeitsoberfläche so gestalten, wie man das für sich selbst am besten hält und dann einfach abspeichern. Auch mehrere verschiedenen, wenn nötig. Das ist toll.
Außerdem haben sie einen tollen Youtubekanal mit sehr, sehr guten Tutorials. Mittlerweile fast schon 300 Stück. Das meiste auf Englisch, aber auch immer wieder mal welche auf Deutsch:
https://m.youtube.com/c/CaptureOneDK/videosIch habe bis auf Lightroom (Abomodelle mag ich nicht) so ziemlich alle mal ausprobiert. Aktuell habe ich auch die neueste Version von DXO Photolab gekauft. Aber na ja, jede Software hat etwas für sich, aber Capture One ist eben sehr durchdacht und ich komme damit deutlich schneller zu besseren Ergebnissen als mit den anderen Programmen.
Btw. Ich bin vor Jahren von Apples Aperture zu Capture One gewechselt. Habe damals auch Testversionen von Lightroom gezogen. Das war einfach vom Workflow komplett anders. Capture One ist viel näher an der Apple Software dran gewesen. Und auf Workflow hat Apple immer wert gelegt. Einige Zeit fand ich es schade, dass Aperture eingestellt wurde. Aber mittlerweile verschwende ich keinen Gedanken mehr daran. Capture One ist ein sehr gutes Werkzeug.
Natürlich wird man auch da wie bei jeder Software Schwachpunkte finden, aber in Summe finde ich es sehr überzeugend.
Edit: Ach ja, diese Woche ist die erste iPad Version veröffentlicht worden. Dank Cloud-Lösung kann man also jetzt auch unterwegs schon mit dem Bearbeiten anfangen und dann nahtlos zuhause am Computer weiter machen. Ich selbst weiß noch nicht, ob ich das will. Vielleicht, wenn bald mal das 14 Zoll oder größer iPad kommt.