Gestern bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, eure netten und konstruktiven Feedbacks zu beantworten.
@Angus: Danke für deine Gedanken! Ja, wenn die Lichtverhältnisse vernünftig sind, die Kontraste nicht zu hoch, dann kann man so eine Bearbeitung auch komplett vom JPEG aus starten.

Je nach verwendetem Programm hat man ja die meisten Werkzeug eh erst nach der RAW Entwicklung. Das mit dem Übereinanderlegen unterschiedlicher Belichtungszeiten hat Gavin meiner Meinung nach auch von Adam, da habe ich es zumindest das erste mal gesehen. Werde ich bei nächster Gelegenheit bzw. Notwendigkeit sicher ausprobieren.
@Warrick: Danke für dein Feedback! Sicher kann man es bis zur Kunst treiben, wenn man das Talent dazu hat, bei mir ist es eher ein "handwerklicher" Umsetzungsversuch.
@Nochimmerhier: Auch vielen Dank für deine positive Einschätzung!
@beholder3: Danke sehr, für dein Feedback! Sicher kann man viel mit der RAW Entwicklung allein machen!

Mir ging es hier aber auch genau um das Nacharbeiten dieses Videotutorials von Adam Gibbs, um mir auch das lokale Bearbeiten verschiedener Bereiche mit verschiedenen Werkzeugen zu erschließen. Mir ging es hier weniger um "Hey, guckt mal, was ich für ein tolles Bild entwickelt habe.", als eher darum, das Tutorial am eigenen Bild nachzuvollziehen. Habe jetzt hier gerade keinen Zugriff auf LR/PS, gibt es denn da im RAW Konverter lokale Pinselwerkzeuge für D&B? Grundsatzfragen, ob ein Bild in der Kamera entsteht, ob man mit möglicht wenigen Schritten zum Ergebnis kommen kann oder sollte, ist eher nicht Inhalt
dieses Threads.

@Jeep: Dir auch danke!
@Methusalem: Vielen Dank für deine Gedanken und Einsichten! Klar, ich sehe das ja auch immer wieder im Forum, dass die unterschiedlichen Tipps oft sehr weit auseinandergehen. Oft ist es schwierig bis unmöglich alle Ratschläge dann auch umzusetzen. Trotzdem ist es für mich interessant, auch mal andere Augen einschätzen zu lassen, ob das Gezeigte grundsätzlich in eine richtige Richtung geht. Und wenn ich mit meinem Bild vielleicht sogar jemanden animieren konnte, sich diesem Thema auch einmal zu widmen, habe ich das Beste erreicht!

@Snowball: Vielen Dank! 100% d'accord!
@gryezer: Vielen Dank! Und dass ich dich inspirieren konnte ist das schönste Kompliment!
@Juhwie: Dankesehr! Ja, das Ausgangsbild ist kein "Gibbs"!

Und sicher habe ich grundsätzlich auch passenderes Ausgangsmaterial für umfangreiche BEA. Bei mir es einfach so, dass, wenn ich so ein fesselndes Tutorial sehe, es auch zeitnah umsetzen muss, weil es sonst aus den Gedanken verschwindet. Und dafür kam mir dieses Bild von einem Januarausflug dem Tutorialbild nah genug, um an ihm meine Experimente zu machen.

@NAD: Ein wenig provokant, aber ehrlich! Dankeschön!
@Ivarr: Danke für deine Einschätzung! Ja, die lokale Bearbeitung erfolgt mit einem Abwedeln-/Nachbelichten-Pinsel, wobei auch hier jeder Bildbereich seine eigene Ebene bekommt, damit man die Effektstärke Bildbereich für Bildbereich abmildern, verstärken oder verschwinden lassen kann. Zum Schluss kommt für den "Dreamy-Look" noch eine globale Ebene mit Gausschen-WZ mit relativ großem Radius drauf, Kontrast und Helligkeit kräftig hoch und dann in seiner Deckkraft wieder ziemlich weit runtergeschraubt. Ob es hier im Thread weitergeht weiß ich noch nicht, Mesisto hat angeregt, daraus ggf. eine Gemeinschaftsveranstaltung zu machen, wir besprechen die Details noch.

Also eben genau ohne Grundsatzdiskussion dem interessierten Bildbearbeiter eine kleine Spielwiese und Austauschplattform anzubieten. Immer mit Vorher/Nachher Vergleich und möglichst detaillierter Darstellung der Bearbeitungsschritte.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"