Do 13. Jun 2019, 20:33
Kann Dein Interesse an Dodge and Burn gut nachvollziehen. Ich bin auch nicht der Meinung, dass dies per se zu "unerlaubter Bearbeitung" gehört. Die Erlaubnis gibt sich jeder selbst... Es ist dann eben keine Dokumentation. Auch Ansel Adams hat Dodge- and Burn-Effekte mit Schablonen etc hinbekommen...
Soviel zum Vorgeplänkel...
Ich empfinde Dein Bild bereits als richtig guten Schritt. Besonders gefällt mir der Teil über dem Wasserfall. Er wirkt weich und irgendwie geheimnisvoll. Gut auch, dass zwar an den Rändern eine Vignettierung zu erkennen ist, aber nicht am oberen Rand. Dadurch wirkt es offen; was mir gefällt.
Den Wasserfall und Verlauf empfinde ich als etwas schwierig. Der wärmere Ton des Wassers gefällt mir zwar, weil das gut zum warmen Ton des Gesamtbildes passt. Der schwierige Teil ist meiner Meinung nach, dass Zeichnung im mittleren, engen Bereich verloren gegangen ist. Zumindest sieht das auf meinem Monitor so aus. Das lässt sich aber sicher wieder rausholen.
Die D&B-effekte an der linken Seite, Laub und Gras, wirken gut auf mich, weil sie lokalen Kontrast erzeugen aber in ihrer Intensität nicht übertrieben wirken. Top!
Auf der rechten Seite empfinde ich den Effekt als etwas zu kräftig. Beinahe, als hätte ein kleiner Scheinwerfer auf die Stelle unten rechts geleuchtet. Hier wäre mir weniger mehr.
Anregung: anstatt dieser "großen" Scheinwerferaufhellung einen deutlich kleineren Pinsel nehmen und viel kleinere, aber dafür eine größere Anzahl von Flächen aufhellen. Dabei darauf achten, dass dies alles Flächen in der gleichen Richtung sind. Entsprechend der Richtung aus der Du das Licht kommen lassen möchtest.
Mir gefällt die Kontrasterhöhung im Bereich der Blätter, die auf der rechten Seite hell leuchtend an ihren langen dünnen "Ästen" hängen. Da könnten für meinen Geschmack sogar ruhig mehr Blätter in gleicher Intensität heller werden.
Insgesamt find ich bei D&B wichtig, dass die Lichtakzente in sich konsistent sind. Es gibt (bei uns) nur eine Sonne. Also werden auch nur der Sonne zugewandte Flächen heller, die abgewandten dunkler. Spiegelungen gibt es natürlich auch noch... Vielleicht mal schauen, ob da die linke Seite immer zur rechten Seite passt...
Ich glaube erkannt zu haben, dass Du von hinten nach vorn eine Tönung von warm nach kühl in Form eines Verlauffilters haben wolltest. Mir persönlich ist der Vordergrund am untersten Bildrand etwas zu kühl, während mir der warme Hintergrund sehr gut gefällt.
Die Äste, die im oberen Bereich vor dem Hintergrund von oben herabhängen... Hier könnte ich mir etwas mehr Kontrast zum herrlich weichen Hintergrund vorstellen. Entweder noch dunkler oder deutlich heller... Vielleicht mal probieren?
Ok, soweit meine völlig unmaßgebliche Meinung... hoffe ich habe Dich nicht verschreckt, indem ich mich auf schwierige Teile konzentriert habe...
Viel Spaß bei der Bearbeitung! Da kann man leicht Stunden verbringen... Vieles geht übrigens inzwischen auch mit Lightroom: Pinsel, Luminanzmasken, etc. Leider wird Lightroom nach einer Weile sehr langsam...