DxO schüttet mich gerade mit Werbe emails für das update auf die 4er Version zu. Großartig erkennen was 4 besser können soll kann ich nicht wirklich. Die faseln was von KI und besserer Rauschunterdrückung. Die soll einen "Zugewinn von 2 Werten bei der ISO-Empfindlichkeit bringen" Die lassen dabei aber offen was sie genau meinen. Da von Werten und nicht von Stufen die Rede ist denke ich das z.B. von 400 auf 640 gemeint ist und nicht von 400 auf 1.600.
Davon mal abgesehen, weiss jemand was sich noch geändert verbessert hat und ob das update sinnvoll ist?
Die einzelnen Updates kann man immer diskutieren. Wer in seinen Kamera-/Objektivpark investiert, braucht auch regelmässige Software Updates, welches die Hardware unterstützt e.g. Profile ...
Ich nutze schon lange DxO, weil damit auch bei kostengünstigen Objektiven sehr gute Ergebnisse durch die Objektivkorrektur zu erzielen sind. Ich habe mir jetzt eine Probeversion von 4.0 kostenlos runtergeladen (ist für einen Monat gültig) und habe an einem 12800 ASA Bild, das nachts bei einer Gartenparty aufgenommen wurde, alle 3 Rausreduzierungsarten ausprobiert. Prime war ja schon gut, aber deepPrime macht daraus ein Bild wie ein 3200 ASA, es ist erstaunlich. Ich habe damit auch Bilder von früher, die ich mit der K10D gemacht habe nun nochmal entwickelt und bin begeistert.
Nachteil: deepPrime dauert richtig lange, wenn man keinen Rechner mit einer guten Graphickarte hat, denn die GPU wird genutzt.
Für den Dez ist das Profil für das 55-300 PLM angekündigt.
Habe es seit gestern auf meinem Rechner und kann mich Rüdiger nur anschliessen. Mein Tip : die Testversion runterladen und mit hohen Isoeinstellungen experimentieren.
DxO PhotoLab 4 ist wirklich gut. Ein lohnendes Update. Meine mFT und APS-C Kameras werden ISO-technisch zu KB Kameras . Das Entrauschen via "DeepPRIME" verbessert nicht nur die Details sondern auch die Farbwiedergabe bei High-ISO.
Auch das Bedienungsmenü ist aufgeräumter. Beim Update wurde alle meine Presets mit übernommen.
Hi Leute, ich habe gleich mal eine Testreihe erstellt,das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Die Aufnahmen wurden mit der K3II und Petax 150-450mm ,bei offen Blende in der Dämmerung gemacht.
Dxo Photolab 4 HQ
Dxo Photolab 4 Prime
Dxo Photolab 4 Deep Prime
Ohne Rauschunterdrückung ,leider ein anderer Bildausschnitt (wegen der Dateigröße)