Also bei dem Bild von Heribert wird nix defisched bei mir. Der Schalter Verzeichnung ist wirkungslos. Mache ichnoch was falsch? Erkannt wird das Modul, denn sonst ist der Schalter dafür ja ausgegraut. Hab als Kamera die K3 I ins Bild gespeichert. DXO hat die Kombi auch erkannt und automatisch das Profil geladen.
bei meiner K3 wurde es auch richtig erkannt, sonst hätte er ja nicht das Profil neu runtergeladen; er fragte mich ja auch "Pentax K3 mit smc 10-17 ... gefunden. Profil runterladen?"
das muss noch ein bug in DXO sein
das wäre natürlich nicht so toll wenn ich überlege dies zu nutzen
Das Korrekturprofil ist auf die Kamera und Objektiv angepasst. Die Verzeichniskorrektur für Fischobj. gibt es noch nicht so Lange. Vermutlich nach K-3 und vor KP.
So jetzt nochmal vielen Dank an Torsten, Heribert und Ulrich für die Hilfe.
Fazit: - defishen geht nicht mit der K3 aber mit der K3II und der KP als Kamera. Wahrscheinlich auch mit der K70, sprich alle nach der K3. - defishen bei Architektur funktioniert so leidlich, wie ich schon vermutet hatte
Dann schaue ich mal ob ich mir ein gebrauchtes angel oder vielleicht doch eher in Richtung eines 10-20 Sigma gehe.
Nochmal kurz zum 10-17. Ich habe mich damals zwischen 15er limited und 10-17Fisheye entschieden und das Fisheye genommen. Warum?
1. Ich nutze nur sehr wenig UWW und finde, dass das Fisheye für meine Anwendungen mehr bietet, da ich zum einen den unkorrigierten Fisheye-Effekt nutzen kann (was manchmal einfach gut passt) und zum anderen aber auch mit Korrektur ein ganz passables UWW bekomme. 2. Bei Architektur weiche ich manchmal einfach auf normalere Brennweiten aus und erstelle dann aus 4-5 Hochkant-Bildern ein Panorama, wenn ich denn einen extrem weiten Blickwinkel benötige. 3. Für Landschaften funktioniert das Fisheye auch unkorrigiert ganz gut, wenn man den Horizont mittig hält.
Hast du schön beschrieben. So ähnlich denke ich auch, bis auf das stitchen. Dies mache ich auch öfters aber ich suche speziell was für Hochformat. Da klappt stitchen nicht so gut wegen der extrem stürzende Linien. Die 180^ des Fish's wären da schon sehr interessant aber die Verzerrungen bei Architektur sind schon extrem.