Ich habe unheimlich viele Negative und einen Canonscanner(etwas älteres Modellmit Negativ und Diaschlitten, 8800F) die Aufnahmen sind ok, für den Bildschirm un 13x18 - 20x 30 Abzüge. Da ich (persönlich) eine retrospektive Ausstellung plane, reicht mir die Qualität nicht und sie dauert "unheimlich" lange. Aus einem alten Axomat 5 und einem Saugfussstativ habe ich mir letztendlich mit einem 2,8/50er Makro eine eigene Lsg. gebastelt (s. Foto). Mit einem LED Licht (20€, Ama...) habe ich eine alte Fassung, von einem Diaduplikator (wo die Schiene eingeführt wird) angeklebt (da mag man schmunzeln, es funktioniert tadellos). Wobei es mit einem LED Backlight und einer Negativ- bzw. Diaschiene mit Stativ und Makroobjektiv genauso gut funktionieren könnte, erschien mir die Methode mit der Novoflexmethode deutlich zu teuer. Nebenbei, mit einem Achromat, Makroschlitten und Zwischenringen empfand ich doch recht aufwändig und ungenau, da entscheiden Millimeter;so habe ich mich für das (bestellte) Makroobjektiv entschieden und nicht bereut.
So siehts aus:

Das sieht "wie gewollt und nicht gekonnt aus", siehe das Ergebnis:

ich bin damit mehr als zufrieden.
(Dia aus den siebzigern, Agfafilm, aufgenommen mit der K5 und dem 2,8/50er Makro)
LG
Frank