mesisto hat geschrieben:
Also... Wenn das LR-Abo abgelaufen ist, dann sind die Module "Entwickeln" und "Karte" nicht benutzbar.
Aber... was
weiterhin funktioniert:
- "Ad-hoc"-Entwicklung , also:
- Presets
- Weißabgleich (auto, manuell: Temperatur, Tönung)
- Zuschneiden auf Standardformate oder frei
- Schwarzweiß/Farbe
- Automatische Tonwertkorrektur
- Belichtung
- Kontrast
- Lichter
- Tiefen
- Weißpunkt
- Schwarzpunkt
- Klarheit
- ...
und natürlich auch
- Export
Es gibt halt keine Schieberegler, wie im "Entwicklungsmodul", sondern Buttons, auf die man klickt.
Danke für die Info.
Wie gesagt bei mir war die Zuverlässigkeit des Imports samt Bea ausschlaggebend. Bei der Bildersammlung aus über zehn Jahren eben das KO Kriterium. Und da ist es leider so, dass nur LR meine Bedürfnisse befriedigt. Stünde ich jetzt als Anfänger vor der Wahl eines RAW Converter, wäre LR nicht die erste Wahl.
Ich habe ja auch schon vorher im Prinzip alle zwei Jahre meine Gebühr an Adobe entrichtet....so immer um die 120€. Manchmal ging es als Update günstiger.
Jetzt muss ich 82€ zahlen und hoffe, dass ich auch in Zukunft das eine oder andere Schnäppchen machen kann. Die 140€ haben mich ja tatsächlich immer noch vom Umstieg abgehalten. Ich hatte ja immer gesagt, wenn Adobe eine Option nur mit LR classic für sagen wir 5-6€ im Jahr hat, dann wäre ich dabei. Jetzt Zahle ich 6,8€. Also fast mein Ziel

. Ja es bleibt irgendwie das Gefühl ein Gefangener Adobes zu sein, aber das wäre ich mit der Zeit auch mit einem Anderen Tool bei der Fülle an Bildern.
Der erste Eindruck von gestern ist der, dass schon mal alle Bea und alle Fotos da sind(hatte ich nicht anders erwartet) Der Speed Gewinn ist auch deutlich spürbar. Man kann ja den direkten Vergleich machen, denn LR6 un den alten Katalog habe ich gesichert(für alle Fälle). Vielleicht mache ich da mal eine Video als Vergleich.
_________________
LG Markus
Mein
Mein