chriskan hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich frage mich, warum so wenige Fotografen so etwas nutzen. Vielleicht müssten sie einfach mal die Gelegenheit bekommen, es auszuprobieren...

Henne-Ei Problem oder so ähnlich. Ohne MIDI-Support kann man es auch nicht nutzen. Bei darktable ist das Thema auch wieder eingeschlafen ...
https://discuss.pixls.us/t/midi-control ... table/2582Das kann ich gut verstehen. Schließlich dürften es oft Musiker oder DJs sein, die sowieso MIDI-Controller besitzen, wissen, wie das Konzept funktioniert und sowas wie MIDI2LR dann auch einfach mal ausprobieren. Andererseits gibt es zahlreiche YouTube-Videos, in denen Leute zeigen, wie sich mit Hilfe von physikalischen Bedienelementen schnell und effektiv ihre Bilder bearbeiten. Das sollte Lust auf mehr machen...
Vielleicht könnte/sollte man mal sein MIDI2LR-Setup im Web vorstellen mit der Hardware und idealerweise auch mit herunterladbarer Konfiguration. Es sollte einfach sein, diesen Ansatz zu benutzen - auch ohne tieferes Verständnis über MIDI.
Ich bezweifle allerdings, dass meine Konfiguration dafür taugt, weil sie sehr spezifisch auf meinen Workflow angepasst ist und außerdem auch auf meine Haupt-Kamera. Andererseits könnte man das auch mal vereinfachen und den Leuten eine besser verständlichere Konfiguration mit an die Hand geben. Aber mein MIDI-Controller ist dann auch wiederum nicht das, was man sich idealerweise für die LR-Bedienung anschaffen würde. Ich hatte mir einen Pad-Controller fürs Finger-Drumming gekauft, den ich nun auch für LR benutze. Er hat 16 Pads und nur 6 Drehregler. Für mich passt das sehr gut, aber ein einfacher und auch günstiger Controller von Behringer hat 8 Drehregler (u. a. für jede Farbe einer) und die lassen sich auch noch drücken, wodurch man gut die Einstellung zurück setzen kann. Naja, ich gehe ins Detail..
Hätte ich nicht schon jetzt zu viel zu tun, dann würde ich glatt sowas wie ein Projekt oder einen Workshop hier im Forum anbieten, bei dem interessierte Mitglieder mitmachen können. Man könnte wie Micha mit dem Kalibrations-Projekt auch zu diesem Thema den Leuten einen Einstieg und Tipps geben... Da würde ich dann auch gerne nach zeitlicher Verfügbarkeit mit helfen.
